Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brian Boru, auch Brian Bóruma, Brian Bórama oder Brian Bóroimhe, eigentlich Brian Bóruma Mac Cennétig (* um 940 in Béal Bórú; † 23. April 1014 ) [2] , war Sohn des Königs des Clans der Dál gCais (Dalcassians) und kurze Zeit erster und einziger irischer Hochkönig .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Brian_BoruBrian Boru - Wikipedia

    Brian Boru (Middle Irish: Brian Bóruma mac Cennétig; modern Irish: Brian Bóramha; c. 941 – 23 April 1014) was an Irish king who ended the domination of the High Kingship of Ireland by the Uí Néill, and possibly ended Viking invasions of Ireland.

  3. The Trinity College harp, also known as " Brian Boru's harp ", is a medieval musical instrument on display in the long room at Trinity College Dublin in Ireland. It is an early Irish harp or wire-strung cláirseach.

  4. Die Schlacht von Clontarf fand am Karfreitag, dem 23. April 1014, in der Nähe des Ortes Clontarf, heute ein Stadtteil von Dublin nordöstlich des Dubliner Hafens, statt. Dabei standen sich die Armee Brian Borus, des Königs von Munster und Irischen Hochkönigs, und die verbündeten Streitkräfte des Königs von Leinster, Mael Mordha ...

  5. www.wikiwand.com › de › Brian_BoruBrian Boru - Wikiwand

    Brian Boru, auch Brian Bóruma, Brian Bórama oder Brian Bóroimhe [1], eigentlich Brian Bóruma Mac Cennétig [2], war Sohn des Königs des Clans der Dál gCais und kurze Zeit erster und einziger irischer Hochkönig.

  6. It pitted an army led by Brian Boru, High King of Ireland, against a Norse - Irish alliance comprising the forces of Sigtrygg Silkbeard, King of Dublin; Máel Mórda mac Murchada, King of Leinster; and a Viking army from abroad led by Sigurd of Orkney and Brodir of Mann.

  7. Das Wappen der Republik Irland ( englisch Coat of arms of Ireland, irisch Armas na hÉireann, auch bekannt unter Brian Boru Harp, Trinity College Harp oder auch einfach nur Brian Boru) besteht aus einer Harfe auf blauem Grund. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Wappen der historischen Provinzen. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks.