Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cornell George Hopley-Woolrich war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der in der Hauptsache durch seine düsteren Kriminalromane und Detektivgeschichten bekannt ist. Er prägte maßgeblich den „Hardboiled-Typus“ der Schwarzen Serie und lieferte zahlreiche Vorlagen für bücher des Film noir. Woolrich schrieb auch unter den ...

  2. Cornell George Hopley Woolrich (/ ˈ w ʊ l r ɪ tʃ / WUUL-ritch; December 4, 1903 – September 25, 1968) was an American novelist and short story writer. He sometimes used the pseudonyms William Irish and George Hopley .

  3. Das Fenster zum Hof (Originaltitel: Rear Window) ist ein US-amerikanischer Thriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1954. Grundlage war die Kurzgeschichte It Had to Be Murder des Krimiautors Cornell Woolrich.

  4. www.spiegel.de › kultur › der-dritte-mann-a-78ea44a7/0002/0001Der dritte Mann - DER SPIEGEL

    24. Juli 1988 · Abgründig und von Urängsten durchbebt ist die Welt des Amerikaners Cornell Woolrich, der in den dreißiger und vierziger Jahren seine schönsten Mordfabeln schrieb, dessen finstere Hirngespinste...

  5. Cornell Woolrich wurde am 4. Dezember 1903 als George Hopley-Woolrich in New York geboren. Er wuchs in New York, Mexiko und Südamerika, wo sein Vater Ingenieur war, auf. Er studierte an der Columbia University Journalismus, brach das Studium jedoch bereits nach vier Semestern ab. Ab 1926 veröffentlichte er Romane und Kurzgeschichten, ab 1934 ...

  6. 30. Aug. 2018 · Diese Serie erdachte Cornell Woolrich (Cornell George Hopley-Woolrich, *04.12.1903, †25.09.1968) vor über achtzig Jahren. Auf sechs Teile ist sie seitdem angewachsen. Ihren Ursprung feierte die Reihenfolge bereits im Jahre 1940 und im Jahr 1948 erschien dann der letzte bzw. neueste Band der Schwarze Krimis -Bücher.

  7. Das unheimliche Fenster (Original: The Window) ist ein US-amerikanischer Thriller im Stile des Film noirs aus dem Jahr 1949. Er entstand unter Regie des Regisseurs und früheren Kameramanns Ted Tetzlaff. Als Vorlage diente die Kurzgeschichte The Boy Cried Murder von Cornell Woolrich.