Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Texte, Melodie und Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beat von etwa 100 bis 120 Schlägen pro Minute und der Mix stehen im Vordergrund.

  2. en.wikipedia.org › wiki › DiscoDisco - Wikipedia

    Disco is a genre of dance music and a subculture that emerged in the 1970s from the United States' urban nightlife scene. Its sound is typified by four-on-the-floor beats, syncopated basslines, string sections, brass and horns, electric piano, synthesizers, and electric rhythm guitars .

  3. ZEIGE ALLE FRAGEN. Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Texte, Melodie und Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beat von etwa 100 bis 120 Schlägen pro Minute ( bpm) und der Mix stehen im Vordergrund.

  4. Kurz gesagt, Disco ist eine Stilrichtung, die vor allem Elemente der Funkmusik einfließen lässt. Erst in den 70er Jahren entwickelte sich daraus ein eigenes Genre. Bei der Disco-Musik treten die Melodie, der Text und Gesang in den Hintergrund. Wichtig sind der Groove und die Tanzbarkeit der Tracks.

  5. 17. Aug. 2023 · Die Disco - ein kleiner stampfender Nostalgierückblick. Stand: 17.08.2023 14:18 Uhr. Musik hören, tanzen, Leute treffen: Disco hieß früher, was man heute den Club nennt: es läuft Musik, zu...

  6. Disco, beat-driven style of popular music that was the preeminent form of dance music in the 1970s. Its name was derived from discotheque, the name for the type of dance-oriented nightclub that first appeared in the 1960s. Initially ignored by radio, disco received its first significant exposure in.

  7. Musiker, Bands und Songs von Disco. Typische Vertreter von Disco-Musik sind z. B. Boney M., Amanda Lear, Donna Summer, Hot Chocolate, KC & the Sunshine Band oder Village People. Auch viele Rock-Bands wie Queen, das Electric Light Orchestra oder selbst die Rolling Stones passten ihre Songs der Mode an und gaben ihnen einen "Disco-Touch".