Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DoverDover – Wikipedia

    Dover [brit. ˈdəʊvə] ist eine englische Stadt mit dem wichtigsten englischen Hafen an der Straße von Dover am Ärmelkanal. Dover liegt in der Grafschaft Kent und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 2 Geschichte. 2.1 Bronzezeit. 2.2 Römerzeit. 2.3 Angelsachsen und Normannen. 2.4 Mittelalter.

  2. en.wikipedia.org › wiki › DoverDover - Wikipedia

    Dover (/ ˈ d oʊ v ər / DOH-vər) is a town and major ferry port in Kent, South East England. It faces France across the Strait of Dover, the narrowest part of the English Channel at 33 kilometres (21 mi) from Cap Gris Nez in France. It lies south-east of Canterbury and east of Maidstone.

  3. Die Kreidefelsen von Dover – englisch White Cliffs of Dover genannt – bilden eine hellweiße, stellenweise über hundert Meter hohe Kliffküste als Teil der britischen Küstenlinie am Ärmelkanal entlang der Straße von Dover. Sie gehören zum North-Downs-Hügelzug und sind der Kontinentaleuropa am nächsten gelegene Teil Englands.

  4. de.wikipedia.org › wiki › KentKent – Wikipedia

    Die Kreidefelsen von Dover. Kent liegt im äußersten Südosten Englands. Es wird im Norden durch die Themse und die Nordsee und im Süden durch die Straße von Dover und den Ärmelkanal begrenzt. Frankreich befindet sich in Sichtweite, 33 Kilometer entfernt, auf der anderen Seite der Straße von Dover.

  5. Dover Castle ist eine Burg bei Dover, England, sie wurde dank ihrer historischen verteidigungstechnischen Bedeutung als „Schlüssel zu England“ beschrieben. 2019 wurde das Dover Castle von rund 368.000 Personen besucht.

  6. It is possible that they also constructed a fort on what is now the site of Dover Castle to protect the port. Dover became one of the three important towns in Kent, after Canterbury (‘'Durovernum'’) and Rochester (‘'Durobrivae'’). Evidence that is in an extremely well preserved Roman mansion .

  7. Dover. Schon lange, bevor die Fähre im Hafen von Dover anlegt, hat der Besucher sie vor Augen: die königlichen, weißen Klippen von Dover. Sie sind das erste, was man sieht, wenn man nach England kommt, jenes Wahrzeichen, das einen schon von weitem grüßt und eine Ahnung von den Geheimnissen und Mysterien der Insel aufkommen lässt, schon ...