Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edward Bernds (* 12. Juli 1905 in Chicago, Illinois; † 20. Mai 2000 in Van Nuys, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur, Tontechniker und Drehbuchautor, der vor allem durch zahlreiche B-Movies bekannt wurde.

  2. Edward Bernds (July 12, 1905 – May 20, 2000) was an American screenwriter and director, born in Chicago, Illinois.

  3. Den Edward Bernds, gebuer den 12. Juli 1905 zu Chicago a gestuerwen den 20. Mee 2000 zu Van Nuys a Kalifornien, war en US-amerikanesche Filmregisseur an Dréibuchauteur. Hien huet als Regisseur nieft senge Laangspillfilmer an de Joren 1944 bis 1952 haaptsächlech Kuerzfilmer gedréint.

  4. Planet des Grauens (Alternativtitel: Der verfluchte Planet, Originaltitel: World Without End) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Edward Bernds aus dem Jahr 1956 mit Hugh Marlowe, Nancy Gates, Nelson Leigh und Rod Taylor in den Hauptrollen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BerndsBernds – Wikipedia

    Bernds ist der Familienname folgender Personen: Edward Bernds (1905–2000), US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Heinrich Bernds (1901–1945), deutscher Theologe und Wirtschaftswissenschaftler.

  6. Edward Bernds ( Chicago, 12 luglio 1905 – Los Angeles, 20 maggio 2000) è stato un regista e sceneggiatore statunitense . È stato accreditato anche con i nomi E.L. Bernds, Eddie Bernds, Edward L. Bernds, Ed Bernds e Ed Vernds.

  7. Blondie’s Reward ist eine US-amerikanische Filmkomödie in Schwarz-weiß aus dem Jahr 1948. Regie führte Abby Berlin, das Drehbuch schrieb Edward Bernds nach den Comics von Chic Young. Die Hauptrollen spielten Penny Singleton und Arthur Lake. Blondie’s Reward ist der dreiundzwanzigste Blondie-Film.