Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Lubitsch (geboren am 29. Januar 1892 in Berlin; gestorben am 30. November 1947 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein deutscher Filmregisseur und Schauspieler, der die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erwarb. Nachdem er in Deutschland erste Erfolge als Regisseur gefeiert hatte, zog er in den 1920er Jahren nach Hollywood.

  2. Ernst Lubitsch ( / ˈluːbɪtʃ /; January 29, 1892 – November 30, 1947) was a German-born American film director, producer, writer, and actor. His urbane comedies of manners gave him the reputation of being Hollywood's most elegant and sophisticated director; as his prestige grew, his films were promoted as having "the Lubitsch ...

  3. Ernst Lubitsch filmography. This is a list of films directed by Ernst Lubitsch. He made a total of 72 films (44 feature films and 28 short films) in a career that spanned 4 decades.

    Year
    Title
    1914
    Fräulein Seifenschaum Miss Soapsuds
    1915
    Aufs Eis geführt A Trip on the Ice
    1915
    Blindekuh Blind Man's Bluff
    1915
    Zucker und Zimt Sugar & Spice
  4. Als ich tot war ist ein deutscher Stummfilm in drei Akten von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1916. Seine Premiere erlebte der Film unter dem Zensurtitel Wo ist mein Schatz? . Als ich tot war (1916) Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  5. Ich möchte kein Mann sein war die achte Zusammenarbeit von Hauptdarstellerin Ossi Oswalda und Regisseur Ernst Lubitsch. Insgesamt drehten beide zwischen 1916 und 1920 zwölf Filme zusammen. Von der Zensur wurde der Film im Juli 1918 mit einem Jugendverbot belegt. Die Uraufführung von Ich möchte kein Mann sein fand am 1.

  6. Eine kurze Biografie des berühmten Filmregisseurs Ernst Lubitsch, der in Deutschland und in den USA arbeitete und den \"Lubitsch Touch\" prägte. Erfahren Sie mehr über seine Filme, seine Ehen, seine Zusammenarbeit mit Werner Richard Heymann und seine politischen Satiren.

  7. Ernst Lubitsch – Meister der Komödie. 160:09 Minuten. Ernst Lubitsch, etwa 1915. In Deutschland drehte er Stummfilm-Klassiker wie „Madame Dubarry“ und „Die Austernprinzessin“. In Hollywood...