Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frederick Loewe ([ˈloʊ]; * 10. Juni 1901 als Fritz Löw in Charlottenburg; † 14. Februar 1988 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Komponist österreichisch-deutscher Herkunft.

  2. Frederick Loewe (/ ˈ l oʊ /, originally German Friedrich (Fritz) Löwe German pronunciation:; June 10, 1901 – February 14, 1988) was an American composer.

  3. Frederick Loewe (born June 10, 1901, Berlin, Germany—died February 14, 1988, Palm Springs, California, U.S.) was a German-born American composer and collaborator with Alan Jay Lerner on a series of hit musical plays, including the phenomenally successful My Fair Lady (1956; filmed 1964).

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Frederick Loewe war ein US-amerikanischer Komponist österreichisch-deutscher Herkunft (u. a. Musical „My Fair Lady“ 1956) und u. a. Oscar-Preisträger. Er wurde Anfang der 1900er-Jahre am 10. Juni 1901 in Berlin geboren und starb mit 86 Jahren am 14. Februar 1988 in Palm Springs, Kalifornien in den Vereinigten Staaten.

    • (86)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. My Fair Lady ist ein Musical aus dem Jahr 1956 mit der Musik von Frederick Loewe sowie Texten und Libretto von Alan J. Lerner. Es handelt sich um eine Adaption von Bernard Shaws Theaterstück Pygmalion.

  6. Frederick Loewe, war Sohn des bekannten Operetten-Tenors Edmund L. (u.a. der erste Danilo in Lehars "Die lustige Witwe"). Seine Mutter war Schauspielerin. Die Eltern stammten aus Wien.

  7. Frederick-Loewe-Weg. ist Schülerin oder Schüler von Josef Dachs Frederick (Friedrich) Loewe, * 10. Juni 1904 Wien, † 14. Februar 1988 Palm Springs, USA, Komponist, Sohn eines Operettentenors und einer Schauspielerin.