Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Große Preis der Schweiz (offiziell XI Grosser Preis der Schweiz) fand 1951 auf der Bremgarten-Rundstrecke in Bern statt und war das erste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1951 . Inhaltsverzeichnis. 1 Berichte. 1.1 Hintergrund. 1.2 Training/Qualifying. 1.3 Rennen. 2 Meldeliste. 3 Klassifikation. 3.1 Startaufstellung. 4 Rennergebnis.

  2. 27 May 1951: Official name: XI Großer Preis der Schweiz: Location: Bremgarten, Bern, Switzerland: Course: Temporary street/road circuit: Course length: 7.28 km (4.524 miles) Distance: 42 laps, 305.760 km (190.008 miles) Weather: Overcast, rain: Pole position; Driver

  3. Grosser Preis der Schweiz. Bremgarten, 27 May 1951. All cars are 1.5-litre s/c F1 or 4.5-litre F1 † unless noted. Notes on the cars: Ferrari 375/50 ['2'] (Piero Taruffi): One of the pair of Ferrari 375s introduced at the 1950 Italian GP and marked 'GP/50/1'.

  4. Große Preis der Schweiz fand am 8. Juni 1947 auf der Bremgarten-Rundstrecke in Bremgarten bei Bern statt. Das Rennen war das erste Grande Épreuve nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde nach der für dieses Jahr neu festgelegten Internationalen Grand-Prix-Formel (Rennwagen bis 1,5 Liter Hubraum mit Kompressor oder bis 4,5 Liter ...

  5. 1. Schweiz 1951. P.TARUFFI. Ferrari. J.FANGIO. Alfa Romeo. G.FARINA. Alfa Romeo. 8. Großer Preis. <•. XI Grosser Preis der Schweiz. •> Bremgarten. Sonntag, 27. Mai 1951. 42 Runden x 7.280 km - 305.760 km. • Teilnehmer. • Qualifikation. • Startaufstellung. • Ergebnis. • Runden geführt. • Beste Rennrunden. • Runde für Runde. • Meisterschaftsstand.

  6. Die Bremgarten-Rundstrecke in ihrer befahrenen Version. Lage im Stadtgebiet. Der VI. Große Preis der Schweiz fand am 20. August 1939 auf der 7,280 km langen Bremgarten-Rundstrecke in Bremgarten bei Bern statt. Er zählte als letztes Grande Épreuve vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zur Grand-Prix-Europameisterschaft 1939 und wurde ...