Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Zapf (* 8. November 1918 in Nürnberg; † 4. Juni 2015 in Darmstadt [1] [2] [3]) war ein deutscher Typograf, der sich als Designer für Buch- und Schriftgrafik vor allem als Schriftdesigner und Kalligraf tätig war. Er war zudem Autor und Lehrer.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hermann_ZapfHermann Zapf - Wikipedia

    Hermann Zapf ( German: [tsapf]; 8 November 1918 – 4 June 2015) was a German type designer and calligrapher who lived in Darmstadt, Germany. He was married to the calligrapher and typeface designer Gudrun Zapf-von Hesse. Typefaces he designed include Palatino, Optima, and Zapfino. He is considered one of the greatest type designers ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › PalatinoPalatino – Wikipedia

    Die Schriftart Palatino ist eine Französische Renaissance-Antiqua, die 1949 von Hermann Zapf in einem Probe grad für die D. Stempel AG in Frankfurt am Main entworfen und für das Buch Von der dreifachen Ehrfurcht, Gedanken Goethes über Erziehung zu edlem Menschentum zum 200.

  4. Hermann Zapf war ein bedeutender deutscher Typograf und Schriftgestalter, der mit den von ihm entwickelten Schriften wie „Palatino“, „Optima“ und „Zapf Dingbats“ weltbekannt wurde und die Drucktechnik mit ins Computerzeitalter führte. Er wurde am 8. November 1918 in Nürnberg geboren und starb am 4.

    • (96)
  5. 8. Nov. 2008 · Heute feiert der deutsche Schriftgestalter Hermann Zapf ( Wikipedia, Homepage) seinen 90. Geburtstag. Er gestaltete über 200 Schriften, darunter die weltberühmten Schriften Palatino und...

  6. 6. Juni 2015 · Archiv. Typograf. Zum Tod des Schrift-Connaisseurs Hermann Zapf. Er entwarf die Palatino, Aldus und Optima-Schriftfamilie. Außerdem war er als Kalligraf und Grafiker für Verlage tätig:...