Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JahrJahr – Wikipedia

    Im Alltag versteht man unter dem Begriff „Jahr“ die jeweilige Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember. Von der Kalenderrechnung abweichende Jahreseinteilungen sind kulturell (z. B. Schuljahr, Memorialjahr) oder individuell (z. B. Lebensjahr) geprägt. Phänologische Jahre umfassen den Zyklus der vier Jahreszeiten.

  2. de.wikipedia.org › wiki › NeujahrNeujahr – Wikipedia

    Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres. Wegen der teils in einzelnen Kulturen und Religionen unterschiedlichen Zeitrechnungen und damit auch Kalender ist der Jahresbeginn zu unterschiedlichen Zeitpunkten. In nahezu allen Kulturen ist mit ihm ein Neujahrsfest mit dazugehörigen Bräuchen verbunden, oft ist er ein Feiertag.

  3. de.wiktionary.org › wiki › JahrJahr – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] periodischer wiederkehrender Zeitraum, etwa ein Umlauf der Erde um die Sonne, 12 Monate, 365 beziehungsweise 366 Tage. [2] erreichtes Lebensalter, Lebensjahr, durch Zusätze punktuell qualifiziertes Jahr [1] Abkürzungen: [1] J., Jr. Herkunft: von mittelhochdeutsch jār → gmh, althochdeutsch jār → goh, germanisch * jæra- → gem „Jahr“.

  4. www.wikiwand.com › de › JahrJahr - Wikiwand

    Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat: Im astronomischen Sinn basieren diverse Definitionen des Begriffs „Jahr“ auf der Dauer des Erdumlaufs um die Sonne, bzw. der scheinbaren Bewegung der Sonne am Himmel.

  5. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns

  6. 1. Zeitraum des Umlaufs der Erde um die Sonne innerhalb von 365 Tagen. Beispiele: ein ganzes, volles, rundes, halbes Jahr. das alte, neue Jahr. dieses, voriges, jedes Jahr. ... 47 weitere Beispiele. Jahr für Jahr (= alljährlich) . über, nach, vor Jahr und Tag (= nach, vor langer Zeit) . Beispiele:

  7. 15. Jan. 2021 · Wikipedia feiert Geburtstag. Seit zwei Jahrzehnten suchen Menschen im Online-Lexikon Informationen, die wiederum von vielen anderen Menschen bereitgestellt werden. Über den Computer oder das...