Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Khedivat Ägypten oder Chedivat Ägypten (osmanisch خديويه مصر Hidiviyet-i Mısır, modernes türkisch Mısır Hidivliği, arabisch خديوية مصر [xedeˈwejjet ˈmɑsˤɾ]) war als Unterstaat des Osmanischen Reichs 1867 gegründet worden und existierte in dieser Form bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs

  2. After repeated failed attempts to remove and kill him, in 1805 the Porte officially recognised Muhammad Ali as Wāli of Egypt. Demonstrating his grander ambitions, Muhammad Ali Pasha claimed for himself the higher title of Khedive (Viceroy), ruling the self-proclaimed (but not recognised) Khedivate of Egypt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › KhediveKhedive – Wikipedia

    Khedive, seltener oder veraltet Chedive ( osmanisch خدیو Hıdiv, DMG ḫidīw ), [1] war ein Titel, der den Gouverneuren der osmanischen Provinz Ägypten von 1867 bis 1914 verliehen wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergrund. 2 Khediven von Ägypten. 3 Siehe auch. 4 Einzelnachweise. Hintergrund. Ägypten wurde 1517 durch das Osmanische Reich erobert.

  4. en.wikipedia.org › wiki › KhediveKhedive - Wikipedia

    Khedive ( / kəˈdiːv / kə-DEEV; Ottoman Turkish: خدیو, romanized : hıdiv; Arabic: خديوي, romanized : khudaywī) was an honorific title of Classical Persian origin used for the sultans and grand viziers of the Ottoman Empire, but most famously for the viceroy of Egypt from 1805 to 1914. [1]

  5. Der Erste Ägyptisch-Osmanischer Krieg, auch Erster Türkisch-Ägyptischer Krieg oder Erster Syrienkrieg, war ein militärischer Konflikt zwischen dem Osmanischen Reich und Khedivat Ägypten. Muhammad Ali Pascha löste ihn durch seine Forderung an die Hohe Pforte nach der Kontrolle über Großsyrien als Belohnung für die ...

  6. www.wikiwand.com › de › KhediveKhedive - Wikiwand

    Khedivat Ägypten. Liste osmanischer Titel. Dampftriebwagen der ägyptischen Khediven. Einzelnachweise. Khedive, seltener oder veraltet Chedive, war ein Titel, der den Gouverneuren der osmanischen Provinz Ägypten von 1867 bis 1914 verliehen wurde.

  7. ʿAbbās II (born July 14, 1874, Alexandria, Egypt—died Dec. 20, 1944, Geneva, Switz.) was the last khedive (viceroy) of Egypt, from 1892 to 1914, when British hegemony was established. His opposition to British power in Egypt made him prominent in the nationalist movement.