Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laissez-faire ist eine Bezeichnung für eine extreme Form des Liberalismus ( Manchesterliberalismus ), der zufolge der Staat die ökonomische Entwicklung und den Wohlstand der Bevölkerung am besten fördert, indem er nicht in das wirtschaftliche Geschehen eingreift.

    • Führungsstil

      Der laissez-faire-Führungsstil wird von Ken Blanchard/Paul...

  2. Laissez-faire (/ ˌ l ɛ s eɪ ˈ f ɛər / LESS-ay-FAIR; from French: laissez faire [lɛse fɛːʁ] ⓘ, lit. ' let do ') is a type of economic system in which transactions between private groups of people are free from any form of economic interventionism (such as subsidies or regulations).

  3. Laissez-faire. Bezeichnung des wirtschaftlichen Liberalismus (siehe dort) für eine extreme Ansicht, der zufolge der Staat nicht in das wirtschaftliche Geschehen eingreifen sollte, um so die ökonomische Entwicklung und den Wohlstand der Bevölkerung am besten zu fördern.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Der Laissez-Faire Führungsstil kennzeichnet sich dadurch, dass der Chef seinen Mitarbeitern die volle Gestaltungsfreiheit bei der Erledigung ihrer Aufgaben überlässt. Damit zählt der Laissez-Faire Führungsstil zu den antiautoritären Führungsstilen.

  5. Nachtwächterstaat oder Minimalstaat bezeichnet einen Staat, der sich am Prinzip des Laissez-faire orientiert und sich auf den Schutz des Privateigentums und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beschränkt.

  6. 20. Mai 2024 · Laissez-faire, also called laissez-faire economics, a policy that advocates minimum interference by government in the economic affairs of individuals and society. Read more about the meaning and origin of the term and the history of the doctrine in this article.