Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marktoberdorf ist eine Stadt im Landkreis Ostallgäu des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben und Verwaltungssitz des Landkreises Ostallgäu. Der staatlich anerkannte Erholungsort mit rund 19.000 Einwohnern liegt im Allgäuer Alpenvorland. Mit 758 m ü. NHN ist Marktoberdorf höchstgelegene Kreisstadt Deutschlands und gehört zu ...

  2. Marktoberdorf (German: [maʁktˈʔoːbɐdɔʁf] ⓘ) is the capital of the Bavarian district of Ostallgäu in the Regierungsbezirk of Swabia. Marktoberdorf is near Kempten, Füssen, known for the castle Neuschwanstein, Bad Wörishofen, and Schongau. The nearest larger city is Kaufbeuren, eleven kilometers away.

  3. Dies ist die offizielle Internetseite der Stadt Marktoberdorf. Sie finden hier neben einem umfangreichen kulturellen, touristischen und wirtschaftlichen Angebot viele Informationen rund um unsere schöne Kreisstadt.

    • Marktoberdorf wikipedia1
    • Marktoberdorf wikipedia2
    • Marktoberdorf wikipedia3
    • Marktoberdorf wikipedia4
    • Marktoberdorf wikipedia5
    • Geographie
    • Geschichte
    • Gemeinden
    • Kfz-Kennzeichen
    • Einzelnachweise
    • Literatur

    Wichtige Orte

    Die größten Orte waren Marktoberdorf, Obergünzburg, Unterthingau und Aitrang.

    Nachbarkreise

    Anfang 1972 grenzte der Landkreis im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an die Landkreise Mindelheim und Kaufbeuren, an die kreisfreie Stadt Kaufbeuren sowie an die Landkreise Schongau, Füssen, Kempten (Allgäu) und Memmingen.

    Bezirksamt

    Das Bezirksamt Oberdorf wurde im Jahr 1862 durch den Zusammenschluss der Landgerichte älterer Ordnung Oberdorf und Obergünzburggebildet. Anlässlich der Reform des Zuschnitts der bayerischen Bezirksämter erhielt das Bezirksamt Oberdorf am 1. Januar 1880 die Gemeinde Lengenwang des Bezirksamtes Füssen. Am 26. Februar 1898 wurde das Bezirksamt Oberdorf in Bezirksamt Markt Oberdorfumbenannt.

    Landkreis

    Am 1. Januar 1939 wurde wie sonst überall im Deutschen Reich die Bezeichnung Landkreis eingeführt.So wurde aus dem Bezirksamt der Landkreis Marktoberdorf (amtlich Markt Oberdorf). Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Marktoberdorf im Zuge der Gebietsreform in Bayern umgestaltet. Seine Gemeinde Ingenried wurde dem Landkreis Weilheim-Schongau im Regierungsbezirk Oberbayern zugeordnet. Die übrigen Gemeinden wurden mit dem größten Teil des Landkreises Kaufbeuren sowie dem Landkreis Füssen zum neue...

    Landräte

    1. 1938–1940: Oskar Nattermann(NSDAP) 2. 1942–1945: Jakob Pirro(NSDAP)

    Die 37 Gemeinden des Landkreises Marktoberdorf vor der Gemeindereform. Heute noch existierende Gemeinden sind fettgeschrieben.

    Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen MOD zugewiesen. Die Kfz-Kennzeichen der Landkreise Marktoberdorf und Füssen (FÜS) blieben nach der Auflösung dieser Landkreise am 1. Juli 1972 noch für einige Jahre gültig. Insbesondere wegen heftiger Proteste aus dem vormaligen ...

    Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern 1964
    Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S.518.
    Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S.97.
    Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städtevom 27. Dezember 1971

    Richard Dertsch: Landkreis Marktoberdorf (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Schwaben, Bd. 1). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1953

  4. Die Stadt Marktoberdorf liegt im Allgäuer Alpenvorland mit Ausblick auf das Bergpanorama.

    • Bayern
    • 756 m
    • 18.809 (2022)
    • www.touristik-marktoberdorf.de
  5. Schloss Marktoberdorf ist ein ehemaliges fürstbischöfliches Schloss in Marktoberdorf im bayerischen Landkreis Ostallgäu. Es diente den Fürstbischöfen von Augsburg als Jagdschloss und Sommerresidenz.

  6. Marktoberdorf ist eine Stadt im Landkreis Ostallgäu des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben und Verwaltungssitz des Landkreises Ostallgäu. Der staatlich anerkannte Erholungsort mit rund 19.000 Einwohnern liegt im Allgäuer Alpenvorland. Mit 758 m ü. NHN ist Marktoberdorf höchstgelegene Kreisstadt Deutschlands und gehört zu den ...