Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Oblast Sofia-Stadt (bulgarisch Област София-град / Oblast Sofia-grad) ist eine Verwaltungseinheit im Westen Bulgariens. Sie wird im Norden, Osten und Süden von der Oblast Sofia und im Westen von der Oblast Pernik umschlossen.

    • Oblast Sofia

      Die Oblast Sofia ( bulgarisch Софийска област) ist eine...

  2. Die Oblast Sofia ( bulgarisch Софийска област) ist eine Verwaltungseinheit im Westen Bulgariens. Sie umschließt von Norden, Osten und Süden die Hauptstadt Sofia, welche auch deren Verwaltungssitz ist. Im Nordwesten grenzt sie an Serbien .

    Stadt
    Bulgarischer Name
    Einwohner(31. dezember 2022)
    Самоков
    24.186
    Ботевград
    18.773
    Ихтиман
    12.638
    Костинброд
    11.759
    • 227.610 (31. Dezember 2022)
    • Westbulgarien
    • 7.059 km²
    • Sofia
  3. de.wikipedia.org › wiki › SofiaSofia – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Lage

    Sofia liegt in der Sofiaebene, einer weiten Hochebene im Westen des Landes, nahe der Grenze zu Serbien. Mit 595 msnm ist Sofia die dritthöchstgelegene Hauptstadt Europas (nach Andorra la Vella und Madrid). Fünf Bergpässe führen in die Ebene und somit nach Sofia – der Iskar-Pass, der Wladaja-Pass, der Dragoman-Pass, der Petrochan-Pass und der Botewgrad-Pass. Die Stadt befindet sich am nördlichen Hang des 2290 m hohen Witoscha-Gebirges, das ein beliebtes Ausflugsziel der Sofioter ist und die Ku...

    Klima

    In Sofia herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima. Durch die hohe Lage (595 m) sind die Winter schneereich und kalt und die Sommer warm. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 9,7 Grad Celsius, die mittlere jährliche Niederschlagsmengeerreicht 572 mm. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 19,4 bis 20,0 Grad Celsius und die trockensten Januar und Februar mit 27 bis 33 Millimeter Niederschlag im Mittel. Die größte Niederschlagsmenge ist im Mai und Juni mit durchschnit...

    Administrative Gliederung

    Die Stadt Sofia ist Zentrum der Provinzen Sofia und Sofia-Stadtsowie der Großen Gemeinde von Sofia. Die Große Gemeinde von Sofia besteht geographisch aus der Stadt Sofia und drei weiteren Städten sowie 34 Dörfern. 15 der 24 Rajone (bulg. райони/rajoni) in der Großen Gemeinde von Sofia umfassen nur Teile der Stadt, 6 auch umliegende Ortschaften. Drei Rajone der Gemeinde (Pantscharewo, Nowi Iskar und Bankja) umfassen nur Gebiete außerhalb der Stadtgrenzen, auch wenn diese innerhalb der Provinz...

    Ursprung

    Sofia blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Sicher ist eine Besiedlung der Ortslage seit über 5000 Jahren, und neuere archäologische Funde deuten darauf hin, dass sich hier sogar schon vor etwa 8000 Jahren eine steinzeitlicheSiedlung befand. Demnach wäre Sofia einer der ältesten Siedlungsplätze Europas.

    Antike

    Im Lauf des 7. Jahrhunderts v. Chr. entstand im heutigen Stadtzentrum eine Siedlung, bewohnt von den thrakischen Τιλαταίοι (Tilataei). 339 v. Chr. wurde die Stadt von Philipp II., König von Makedonien (382–336 v. Chr.), erobert. Im letzten Jahrhundert vor der Zeitenwende wurden die Vorbewohner von den Serden verdrängt, möglicherweise keltischer Herkunft.Die Römer eroberten das Gebiet 29 v. Chr. und legten hier die Kolonialsiedlung Serdica an. Unter Kaiser Marcus Ulpius Trajan zwischen 98 und...

    Mittelalter

    447 plünderten die Hunnen unter der Führung Attilas die Stadt, denen bald die Goten folgten. Zur Zeit Justinians I. zwischen 527 und 565 wurde sie wieder aufgebaut (532 bis 537 Bau der Kirche Sw. Sofija) und mit starken Mauern und Wehrtürmen umgeben. Seither wurde sie von verschiedenen Feldherren erobert, blieb aber ein bedeutender Ort. 809 wurde die Stadt vom Heer des bulgarischen Khans Krum eingenommen und gehörte seitdem zum Ersten Bulgarischen Reich. Da dieses Reich mehrheitlich von Slawe...

    Einwohnerentwicklung

    Osmanische Steuerregister (Defter) geben recht genaue Aufschlüsse über die Bevölkerungsentwicklung. So lebten 1523/4 ca. 6.000, 1544/5 etwa 8.000 und Ende des 16. Jahrhunderts über 9.000 Einwohner in der Stadt. Christliche Reisende um 1640 schätzten bereits die Einwohnerzahl auf 71.600, wovon 15.000 Juden seien. Diese Einwohnerzahl blieb laut abendländischen Reisenden im 18. Jahrhundert konstant. Die Salnamesvon 1872/3 verzeichnen eine Einwohnerzahl von ca. 35.000 Personen. 1878, im Jahr der...

    Ethnische Zusammensetzung

    Nach der Volkszählung 2001 sind 96,0 Prozent der Bevölkerung ethnische Bulgaren; 1,5 Prozent sind Roma und 0,5 Prozent Türken (→ Balkan-Türken). Außerdem leben Armenier, Serben, Griechen, Walachen und die muslimischen, bulgarisch sprechenden Pomaken in Sofia.Im Allgemeinen nehmen die Minderheiten in reger Weise am gesellschaftlichen und politischen Leben der Hauptstadt teil. Sie finden in Minderheitenparteien eine politische Stimme.

    Religionen

    Bei der letzten Volkszählung 2001 bezeichnete sich die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung (96,4 Prozent) als Christen, die meisten gehören der bulgarischen orthodoxen Kirche (95,9 Prozent) an. Religiöse Minderheiten in Sofia sind die Muslime und eine rapide schwindende jüdische Glaubensgemeinschaft von wenigen hundert Menschen. Dabei handelt es sich vor allem um sephardische Juden. Für die Katholiken wurde 2002–2006 anstelle der 1944 zerstörten neobarocken Kirche von 1875 die moderne St.-J...

    Stadtregierung

    Der Bürgermeister ist das Exekutivorgan. Die Stadtverwaltung ist in verschiedene Bereiche gegliedert. Die Aufgaben der einzelnen Abteilungen werden vom Stadtrat auf Vorschlag des Bürgermeisters oder der stellvertretenden Bürgermeister (insgesamt sieben) festgelegt. Die Amtszeit von Bürgermeister und Stadtrat dauert vier Jahre. Beide Organe, Bürgermeister und Stadtrat, sind für Probleme beispielsweise in den lokalen Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Kultur, öffentliche Sicher...

    Städtepartnerschaften

    Sofia unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften:

    Theater

    Sofia ist das größte Zentrum des kulturellen Lebens des Landes. Die zahlreiche Ensembles spielen unter anderem im Nationaltheater „Iwan Wasow“ (1907, von Hermann Helmer und Ferdinand Fellner, Umbau nach Brandschäden 1929 von Martin Dülfer), im Theater „Salsa i Smjach“ (Träne und Lachen), im Theater Sofia, in der Studiobühne der Theaterhochschule, im Nationales Opern- und Ballett-Theater, im Satirischen Theater und im Zentralen Puppentheater. Die Sofioter Philharmonie wurde 1928 gegründet. Nac...

    Museen

    Das Nationale Archäologische Museum befindet sich in der Innenstadt neben der bulgarischen Staatsbank in der ehemaligen Moschee Bujuk Dschamija aus dem Jahr 1494. Die bereits 1879 gegründete Bildungsstätte spiegelt in zahlreichen Exponaten die zum Teil jahrtausendealte Kunst und Kultur der Steinzeit, der Thraker, Griechenund Römer, der Byzantiner, der Slawen und Bulgaren. Angeschlossen ist ein Münzkabinett. Im Gebäude des ehemaligen Zarenpalastes ist heute die Nationale Kunstgalerie untergebr...

    Medien

    In Sofia haben die bedeutendsten Telekommunikationsfirmen, Fernseh- und Radiosender, Kabelfernsehgesellschaften, Tageszeitungen, Magazine und Webportale des Landes ihren Sitz. Die Staatliche Bulgarische Telegraphagentur (BTA) hat ebenfalls ihren Sitz in der Hauptstadt. Wichtige Fernsehkanäle sind BNT Kanal 1 und TV Bulgaria (beide staatlich) sowie bTV (privat). Für die türkische Minderheit sendet das Bulgarische Nationalfernsehen (BNT) täglich um 17 Uhr fünf Minuten Nachrichten in türkischer...

    Wirtschaft

    Sofia ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes und erwirtschaftet (Stand 2022) etwa 40% des bulgarischen Bruttoinlandsprodukts(BIP). 2023 betrug das BIP der Stadt Sofia 75 Milliarden Lewa. Mit rund 16 Prozent an der Industrieproduktion des Landes ist Sofia auch das bedeutendste Industriezentrum Bulgariens. Im zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts betrug der Anteil sogar noch 20 Prozent und beim Maschinenbau 35 Prozent der Landeserzeugnisse. Betriebe der Elektro-, Nahrungs- und Genussmittel-,...

    Bildung

    Die Stadt ist das herausragende Bildungs- und Forschungszentrum des Landes. Hier befinden sich die Bulgarische Akademie der Wissenschaften, die St.-Kliment-Ohridski-Universität Sofia, die Neue Bulgarische Universität Sofia, die Technische Universität Sofia sowie weitere spezialisierte Universitäten wie die St. Iwan-Rilski-Universität für Bergbau und Geologie Sofia, die Medizinische Universität Sofia, die Universität für Chemische Technologie und Metallurgie Sofia und die Universität für Natio...

    Siehe auch

    1. Goethe-Institut Bulgarien

    Thomas Cook: Cityspots Sofia, Thomas Cook Publishing, Peterborough 2006, ISBN 1-84157-728-6.
    Dimiter Mihailov, Pancho Smolenov: Sofia: A Guide, Hippocrene Books, 1988, ISBN 0-87052-517-4
    Philip Ward: Sofia: Portrait of a City, Oleander Press, 1995, ISBN 0-906672-65-1
    Population (Demography, Migration and Projections). Republic of Bulgaria National Statistical Institute,abgerufen am 14. Juni 2023.
    Council of SardicaAbgerufen am 27. Mai 2017
    Omda.bg: Bulgaria's Nature – Some Records (Memento vom 13. Februar 2006 im Internet Archive)
    The Cambridge Ancient History, Volume 3, Part 2: The Assyrian and Babylonian Empires and Other States of the Near East, from the Eighth to the Sixth Centuries BC by John Boardman, I. E. S. Edward...
  4. Die bulgarische Hauptstadt Sofia ist das Zentrum der Oblast Sofia-Stadt, die einzig aus der Hauptstadtgemeinde ( bulgarisch Столична община, Gemeinde Sofia) besteht. Dagegen umfasst die Oblast Sofia nur das Umland von Sofia, nicht jedoch die eigentliche Stadt.

  5. Der bulgarische Zentralstaat besteht seit 1999 aus 28 Verwaltungsbezirken ( Oblaste ), welche in 265 Gemeinden aufgeteilt sind. Die landesweiten Wahlkreise sind bis auf Sofia und Plowdiw identisch mit den jeweiligen Oblasten.

  6. Kategorie: Bulgarien nach Oblast.

  7. Sofia City Province ( Bulgarian: Област София-град, romanized : Oblast Sofiya-grad) is a province ( oblast) of Bulgaria. Its administrative center is the city of Sofia, the capital of the country. The province borders on Sofia Province and Pernik Province. It consists of only one municipality – the Sofia Capital Municipality . Cities and towns.