Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Parapsychologie (von altgriechisch παρα- para-, deutsch ‚neben‘, und ψυχολογία psychología, deutsch ‚Seelenkunde‘) versteht sich selbst als wissenschaftlichen Forschungszweig, der angeblich jenseits des normalen Wachbewusstseins liegende psychische Fähigkeiten untersucht, die das normale Erkenntnisvermögen ...

  2. Parapsychology is the study of alleged psychic phenomena (extrasensory perception, telepathy, precognition, clairvoyance, psychokinesis (also called telekinesis), and psychometry) and other paranormal claims, for example, those related to near-death experiences, synchronicity, apparitional experiences, etc. Criticized as being a ...

  3. 31. Jan. 2022 · Die Parapsychologie befasst sich mit der Erforschung von übersinnlichen Wahrnehmungen (Telepathie, Hellsehen, Präkognition und Vorahnung), der Interaktion zwischen Geist und Materie und Phänomenen, die auf ein Weiterleben nach dem körperlichen Tod hindeuten, einschließlich Nahtoderfahrungen, Erscheinungen und Reinkarnation (Bonilla, 2010).

  4. Outline of parapsychology. Parapsychology is a field of research that studies a number of ostensible paranormal phenomena, including telepathy, precognition, clairvoyance, psychokinesis, near-death experiences, reincarnation, and apparitional experiences . Essence of parapsychology. Fringe science. Paranormal. Pseudoscience. Psionics. Psychic.

  5. Parapsychologie. Eberhard Bauer und Walter von Lucadou. Begriff. Der Begriff geht auf einen von dem Berliner Psychologen und Philosophen Max Dessoir (1867-1947) stammenden Vorschlag zurück, “die aus dem normalen Verlauf des Seelenlebens heraustretenden Erscheinungen parapsychische, die von ihnen handelnde Wissenschaft Parapsychologie zu bezeichnen.

  6. [engl. parapsychology; gr. παρα- (para-) neben], eine 1889 von dem Berliner Psychologen Max Dessoir eingeführte Bez. für die meth. und systematische Erforschung außergewöhnlicher menschlicher Erfahrungen, die in der Kulturgeschichte zwar immer berichtet werden, deren Existenz aber seit jeher umstritten ist ( Driesch, 1952 ).