Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ruse Municipality (Bulgarian: Община Русе) is a municipality in Ruse Province, Central-North Bulgaria, located along the right bank of Danube river in the Danubian Plain. It is named after its administrative centre - the city of Ruse which is also a capital of the province.

  2. The Municipality of Ruše (pronounced [ˈɾuːʃɛ] i; Slovene: Občina Ruše) is a municipality in northeastern Slovenia. The seat of the municipality is the town of Ruše . It lies on the right bank of the Drava River west of Maribor and extends south into the Pohorje Hills.

    • Lage
    • Geschichte
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Bildung
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Söhne und Töchter Der Stadt
    • Literatur

    Die Hafenstadt Russe liegt in der Donautiefebene durchschnittlich 29 Meter über dem Meeresspiegel nahe der Mündung des Flusses Russenski Lom. Die ihr gegenüber am anderen Ufer der Donau liegende rumänische Grenzstadt ist Giurgiu, mit der Russe über die Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke verbunden ist. Im weiteren Verlauf erreicht man auf rumänischer...

    Antike und Mittelalter

    Früheste Siedlungsspuren stammen bereits aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. Die Römer gründeten dort Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. die Hafenstadt Sexaginta Prista (Stadt der 60 Schiffe). Sie war Stützpunkt der Donauflotte der Römer, welche die Aufgabe hatte, die Nordgrenze (→ Donaulimes) des Römischen Reiches gegen Überfälle der nördlich der Donau lebenden Völker zu schützen. Etwas südlich von Prista befand sich die römische Stadt Nicopolis ad Istrum. Die Stadt wird bis zum 5. Jahrhundert er...

    Osmanische Zeit

    Tscherwen, das südlich der heutigen Stadt Russe am Russenski Lom entstanden war, wurde bei den Eroberungszügen der Osmanen am Ende des 16. Jahrhunderts zerstört. Bereits vor der Eroberung der Region durch die Osmanen existierte am Ufer der Donau eine befestigte Ortschaft namens Russe. Diese wurde nach der Zerstörung von Tscherwen von den Osmanen ausgebaut, ihre Bezeichnung in Rustschuk abgeändert und in der Provinz Eyâlet Silistraeingegliedert. Die osmanische Grenzstadt und die umliegende Reg...

    Im unabhängigen Bulgarien

    Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Territorium Süd-Dobrudscha an Rumänien verloren und damit die Wirtschaftskraft der Stadt Russe geschwächt. Durch die Ansiedlung der bulgarischen Flüchtlingen aus den verlorenen Territorien in Dobrudscha, Thrakien und Makedonien entstand das Dobrudscha-Viertel. In der Folge wurde Russe Zentrum des Freiheitskampfes und der Inneren Dobrudschanischen Revolutionären Organisation. Sie verlor viele Einwohner und war nur noch die drittgrößte Stadt nach Sofia und Wa...

    In der Industriestadt Russe werden landwirtschaftliche Produkte verarbeitet, weitere Industriezweige sind Maschinenbau, Flussschiffbau sowie Textil- und Ledererzeugung. In der Umgebung der Stadt werden Zuckerrüben und Weintrauben angebaut. Seit dem Beitritt Bulgariens und Rumäniens in die EU nutzen rumänische Bürger den Preisunterschied für Konsumg...

    Die Stadt besitzt den größten Donauhafen Bulgariens. Außerdem ist sie ein Eisenbahnknoten und ein Straßenknotenpunkt. Die erste bulgarische Eisenbahnstrecke wurde zwischen Russe und Warnaeröffnet. Etwa 6 Kilometer nördlich vom Stadtkern quert die Brücke der Freundschaft die Donau, mit 2,8 Kilometer die längste Stahlbrücke Europas. Sie besteht aus z...

    In Russe existieren alle Schultypen Bulgariens, zusätzlich für die türkische Minderheit ein türkisches Gymnasium Rusçuk İlahiyat Lisesi. Die Stadt ist Standort einer Universität sowie von deutsch-, englisch- und anderen europäischsprachigen Gymnasien. Die große Bezirksbibliothek Ljuben Karawelow und die Musikschule gehören ebenfalls zum Bildungsang...

    Konsulate und Vertretungen

    In der Stadt gibt es diplomatische Vertretungen folgender Länder: 1. Mongolei 2. Russland 3. Ukraine

    Städtepartnerschaften

    1. Astrachan Russland, Russland 2. Bijeljina Bosnien und Herzegowina, Bosnien und Herzegowina 3. Giurgiu Rumänien, Rumänien 4. Huainan China Volksrepublik, China 5. Peristeri Griechenland, Griechenland 6. Wolgograd Russland, Russland

    Theater, Museen und weitere Gebäude

    Russe besitzt ein Schauspielhaus (gebaut von Peter Paul Brang), ein staatliches Opernhaus, ein Puppentheater und eine Philharmonie für das Städtische Sinfonieorchester. Die Staatsoper Russe wird von Iwan Kjurktschiew geleitet, der früher selbst Sänger war und von Giuseppe Di Stefano ausgebildet wurde. Er ist Gewinner des Caruso-Wettbewerbs. Von nationaler Bedeutung sind auch das Volkstheater Sawa Ognjanow (Dochodno-Gebäude) und die Gemäldegalerie. Die Stadt beherbergt ein historisches Museum,...

    Religiöse Stätten

    1. Heilige-Dreifaltigkeits-Kirche; 1632 eingeweiht; gilt als älteste Kirche der Stadt 2. St. Peter-Kirche 3. röm.-katholische St.-Paul-vom-Kreuz-Kathedrale; 1892 eingeweiht. Baupläne vom italienischen Architekten Valentino. Hier befindet sich die älteste erhaltene Orgel in Bulgarien, im Jahr 1907 installiert. 4. St. Nikolai-Tschudotworez-Kirche 5. orthodoxe St.-Georg-Kirche 6. Kirche Wassili der Große 7. Himmelfahrtskirche 8. Erzengel-Michael-Kirche 9. Katholische Eparchie 10. Armenische Kirc...

    Denkmale und Gedenkstätten

    1. Freiheitsstatue mit Bulgarischen Löwen vor dem Postament, gegenüber dem Rathaus. Sie stammt aus der Werkstatt des italienischen Bildhauers Arnoldo Zocchiund ist dem New Yorker Original nachempfunden. 2. Denkmal für die Rote Armee (Aljoscha-Monument) 3. Denkmal für die im Serbisch-Bulgarischen Krieg 1885 Gefallenen des 5. Donau-Infanterie-Regiments auf dem Alexander-Battenberg-Platz 4. Denkmal für Stefan Karadscha, einem Heerführer des Befreiungskampfes im 19. Jahrhundert 5. Denkmal für Ang...

    Ljubomir Slatew und Chatschick Chebikjan: Iwan Chadschiiwanow. Familien Geschischte, Person der Öffentlichkeit und Kämpfer für die Freifeit der Dobrudscha, Verlag Avangard Print, Rousse 2005, ISBN...
    Iwan Radkow, L. Slatew: Die Bürgermeister (1878 – 2005) (aus dem Bulg. Русенските кметове (1878 – 2005 г.)), Rousse, 2005
    • 26,000
    • 1878
  3. The Ruse province (област, oblast) contains eight municipalities (община, obshtina; plural общини, obshtini). The following table shows the names of each municipality in English and Cyrillic, the main town (in bold) or village, and the population of each as of December 2009.

  4. Ruse is the biggest Bulgarian city on the Danube River and the most significant transport, logistics, business and cultural centre of North Bulgaria. The number of the population is 150 000. 23 centuries ago, an ancient Thracian port marked the beginning of the town.

  5. Here you will find information about the history, people and other characteristics of the city. Investment profile of Ruse. Here you will find information about the business development of the city and the region. Urban environment.

  6. It is owned by the municipality of Ruse, with an active license for small passenger and cargo flights (license issued on 21.12.2016). The runway is long enough for Boeing 747s (Jumbo Jets). The Henri Coandă International Airport in Otopeni , Romania is 80 kilometres (50 miles) north of Ruse.