Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Severino Gazzelloni (* 5. Januar 1919 in Roccasecca in der Provinz Frosinone; † 21. November 1992 in Cassino) war ein italienischer klassischer Flötist, der zu den größten Flötisten des 20. Jahrhunderts gezählt wird. Nachdem er schon als Siebenjähriger Flöte spielte (sein Vater spielte ebenfalls Flöte und war auch Organist ...

  2. Severino Gazzellone (5 January 1919 – 21 November 1992), known as Severino Gazzelloni, was an Italian flutist . Biography. He was born in Roccasecca and died in Cassino. Gazzelloni was the principal flautist with the RAI National Symphony Orchestra in Turin for 30 years and dedicatee of many works. [1] .

  3. Severino Gazzelloni, nato Severino Gazzellone (Roccasecca, 5 gennaio 1919 – Cassino, 21 novembre 1992), è stato un flautista italiano. È stato uno dei primi pionieri della riscoperta moderna in Italia del flauto, strumento che ha iniziato gradualmente a ottenere larga e condivisa considerazione in virtù delle sue peculiari ...

  4. italienischer Flötist (1919-1992) / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Severino Gazzelloni (* 5. Januar 1919 in Roccasecca in der Provinz Frosinone; † 21. November 1992 in Cassino) war ein italienischer klassischer Flötist, der zu den größten Flötisten des 20. Jahrhunderts gezählt wird.

  5. 24. Jan. 2019 · 24.01.2019. Severino Gazzelloni mit seiner goldenen Querflöte (imago/Mencarini/Leemage) Severino Gazzelloni studierte in Rom und wurde ab 1944 Soloflötist beim Orchester des italienischen...

  6. Severino Gazzelloni (de son vrai nom Gazzellone, né le 5 janvier 1919 à Roccasecca et mort le 21 novembre 1992 à Cassino) est un flûtiste italien . Biographie. Né à Roccasecca en 1919, il commence à jouer de la flûte dans l' orchestre d'harmonie de sa ville à l'âge de 7 ans, à l'instigation de son père, tailleur, qui jouait du piccolo .

  7. Sie ist nach dem klassischen Flötisten Severino Gazzelloni benannt, der insbesondere als Interpret Neuer Musik bekannt war. Trotz des sehr komplexen 13-taktigen Themas und freier, aber formbewusster Improvisation ist die Komposition wie ein Bop -Titel aufgebaut.