Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nachtschattengewächse (Solanaceae) sind eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Zu ihr gehören etwa 90 bis 100 Gattungen, die Zahl der zugehörigen Arten wird mit etwa 2700 [1] angegeben. Die größte Gattung innerhalb der Familie sind die Nachtschatten ( Solanum ), zu denen meist circa 1000 bis 2300 Arten gezählt werden.

  2. Nachtschatten (Solanum) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die Gattung enthält etwa 1400 Arten. In der Regel sind es krautige Pflanzen, die aufrecht bis kriechend, manchmal auch rankend wachsen. In den Tropen gibt es auch verholzende Arten: Sträucher und sogar bis zu 20 m hohe Bäume.

  3. en.wikipedia.org › wiki › SolanaceaeSolanaceae - Wikipedia

    The Solanaceae (/ ˌ s ɒ l ə ˈ n eɪ s i. iː,-ˌ aɪ /), or the nightshades, are a family of flowering plants that ranges from annual and perennial herbs to vines, lianas, epiphytes, shrubs, and trees, and includes a number of agricultural crops, medicinal plants, spices, weeds, and ornamentals.

  4. Die Kartoffel ( Solanum tuberosum ), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, [1] Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke [2] und unter weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

  5. Die Nachtschattenartigen (Solanales) sind eine Ordnung der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Hier sind fünf Familien eingeordnet; die wichtigsten Familien sind die Nachtschattengewächse (Solanaceae) und die Windengewächse (Convolvulaceae).

  6. Steckbrief. Botanischer Name: Solanaceae. Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae) ca. 90 bis 100 Gattungen. über 2.500 Arten weltweit. Ursprungsort: hauptsächlich Mittel- und Südamerika. Nutzpflanzen, Zierpflanzen, Giftpflanzen. Verholzend, krautig; ein- , zwei-, mehrjährig, ausdauernd.