Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SultanSultan – Wikipedia

    Sultan ist ein islamischer Herrschertitel, der ab dem 10. Jahrhundert in verschiedenen Epochen und Gegenden der Welt benutzt wird, beispielsweise in Indien und im Osmanischen Reich. Das Herrschaftsgebiet eines Sultans wird als Sultanat bezeichnet.

  2. Die Liste der Sultane des Osmanischen Reichs enthält alle Herrscher des Reiches von seiner Gründung 1299 bis zu seiner Auflösung 1922. Der türkische Titel Sultan bezeichnet in erster Linie einen weltlichen Herrscher, beinhaltet aber auch eine religiöse Autorität.

    Name (lebensdaten)
    Regierungszeit
    Anmerkungen
    Osman I. (1258/1259–1326)
    1288–1326
    Gründer des Osmanischen Reiches. Er war ...
    Orhan I. (1281–1359)
    1326–1359
    Erster osmanischer Herrscher, der den ...
    Murad I. (1326–1389)
    1359–1389
    Weitete den Machtbereich seines Landes ...
    Bayezid I. (1360-8./9. März 1403)
    1389–1402
    Er konnte zunächst weitere Gebiete in ...
  3. en.wikipedia.org › wiki › SultanSultan - Wikipedia

    Mostowfi ol-Mamalek. v. t. e. Sultan ( / ˈsʌltən /; Arabic: سلطان sulṭān, pronounced [sʊlˈtˤɑːn, solˈtˤɑːn]) is a position with several historical meanings. Originally, it was an Arabic abstract noun meaning "strength", "authority", "rulership", derived from the verbal noun سلطة sulṭah, meaning "authority ...

    Name (lebensdaten)
    Regierungszeit
    Anmerkungen
    Osman I. (1258/1259–1326)
    1288–1326
    Gründer des Osmanischen Reiches. Er war ...
    Orhan I. (1281–1359)
    1326–1359
    Erster osmanischer Herrscher, der den ...
    Murad I. (1326–1389)
    1359–1389
    Weitete den Machtbereich seines Landes ...
    Bayezid I. (1360-8./9. März 1403)
    1389–1402
    Er konnte zunächst weitere Gebiete in ...
  4. de.wikipedia.org › wiki › OmanOman – Wikipedia

    Oman ( [ oˈmaːn] oder der Oman, [6] [7] [8] [Anm. 1] amtliche Vollform Sultanat Oman, arabisch سلطنة عمان, DMG salṭanat ʿumān) ist ein Staat in Vorderasien im Osten der Arabischen Halbinsel. Die rund fünf Millionen Einwohner leben vorwiegend in Städten. Fast die Hälfte der Bevölkerung sind Immigranten, vorwiegend aus Indien.

  5. Sultanat von Delhi ist die Bezeichnung für ein bedeutendes islamisches Reich in Nordindien, das von 1206 bis 1526 existierte und durch das Mogulreich abgelöst wurde. Die Hauptstadt war Delhi, das zu einer Metropole aufstieg.

  6. The Delhi Sultanate or the Sultanate of Delhi was a late medieval empire primarily based in Delhi that stretched over large parts of the Indian subcontinent, for 320 years (1206–1526).

  7. Das Sultanat Darfur, auch Fur-Sultanat, war ein Reich, das vom 17. bis zum 20. Jahrhunderts in der Region Darfur, die heute im Westen des Sudans liegt, bestand. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Blütezeit. 1.2 Mahdi-Aufstand. 1.3 Anglo-Ägyptischer Sudan. 2 Hauptstadt. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Geschichte. Blütezeit.