Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wandelröschen (Lantana) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae). Die etwa 111 Arten sind hauptsächlich in der Neotropis verbreitet. Die vielen Sorten des Wandelröschens ( Lantana camara ) werden als Zierpflanzen verwendet.

    • Wandelröschen

      Das Wandelröschen ( Lantana camara) ist eine Pflanzenart aus...

  2. 2. Juni 2023 · Zu welcher Gattung gehört das Wandelröschen? Das Wandelröschen (Lantana camara) gehört zur Gattung der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae), welche etwa 75 Gattungen und 3.000 Arten umfasst. Typisch für diese Pflanzenfamilie sind krautige Kleinsträucher mit vierkantigem Stängel und traubig angeordneten Blüten.

  3. 1. März 2024 · Wandelröschen (Lantana camara) ist eine beliebte Zierpflanze. Die Gattung mit etwa 150 Arten von immergrünen Stauden und Sträuchern stammt aus dem tropischen Amerika und Südafrika, wo sie vor allem in Nadelwäldern vorkommen. Sie gehören zu den Eisenkrautgewächsen (Verbenaceae).

    • Wandelröschen (Gattung) wikipedia1
    • Wandelröschen (Gattung) wikipedia2
    • Wandelröschen (Gattung) wikipedia3
    • Wandelröschen (Gattung) wikipedia4
    • Wandelröschen (Gattung) wikipedia5
  4. 13. Mai 2024 · Wandelröschen: Ein farbenprächtiges Blütenmeer im Kübel. Stand: 13.05.2024 10:23 Uhr. Wie ein Chamäleon ändert das Wandelröschen von Mai bis Oktober immer wieder seine Blütenfarbe ...

  5. Das Wandelröschen (Lantana) ist eine tropische Schönheit aus Amerika und gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae). Die hierzulande als Topfpflanze erhältlichen Exemplare sind Zuchtformen (Camara-Hybriden) der Wildart Lantana camara. In den feuchtwarmen Gebieten Südafrikas und Australiens zeigt sich die zierliche Pflanze ...

  6. Das Wandelröschen, auch Lantane genannt, umfasst die gleichnamige Pflanzengattung Lantana und ist der Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) angehörig. Zu den wohl bekanntesten der etwa 111 Lantana -Arten zählt Lantana camara, deren gezüchtete Hybride hierzulande als beliebte Zierpflanzen kultiviert werden.