Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weißlinge sind eine Familie der Schmetterlinge und kommen weltweit mit ca. 1000 Arten vor. Der deutsche Name stammt von der Grundfärbung eines ihrer bekanntesten Vertreter, des Kleinen Kohlweißlings, doch gehören zu dieser Familie auch viele Arten mit gelber Grundfarbe, wie z. B. der bekannte Zitronenfalter.

    • Weißling

      Weißling nennt man ein weißes Individuum von Tieren oder...

  2. berlin.nabu.de › tiere-und-pflanzen › insektenWeißlinge | NABU Berlin

    Weißlinge. Mehr als nur Kohlweißlinge. Sie zählen zu den häufigsten Tagfaltern und sind wegen ihrer hellen Färbung auffällig: Weißlinge sind bekannt, dass sich dahinter aber verschiedene Arten verbergen, wissen die wenigsten. In Mitteleuropa gibt es über 20 Weißling-Arten, in Berlin immerhin sechs.

  3. Der Rapsweißling ( Pieris napi) ist ein Schmetterling ( Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Er wird oft auch als Grünader-Weißling oder Hecken-Weißling bezeichnet. Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale. 2 Ähnliche Arten. 2.1 Unterarten. 2.2 Synonyme. 3 Vorkommen. 4 Lebensweise. 4.1 Flug- und Raupenzeiten. 5 Quellen. 5.1 Einzelnachweise.

  4. Die Weißlinge (Familie Pieridae) gehören zu den Schmetterlingen (Ordnung Lepidoptera). Sie kommen weltweit mit ca. 1.000 Arten vor. Der deutsche Name stammt…

  5. www.wikiwand.com › de › WeißlingeWeißlinge - Wikiwand

    Die Weißlinge (Pieridae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera) und kommen weltweit mit ca. 1000 Arten vor. Der deutsche Name stammt von der Grundfärbung eines ihrer bekanntesten Vertreter, des Kleinen Kohlweißlings, doch gehören zu dieser Familie auch viele Arten mit gelber Grundfarbe, wie z. B. der bekannte Zitronenfalter.

  6. < > Wie der Kleine und der Große Kohlweißling gehört auch der Grünader-Weißling zur Familie der Weißlinge, die weltweit rund 1.000 Arten umfasst. Um den Grünader-Weißling eindeutig zu unterscheiden, muss man sich seine Flügelunterseiten anschauen.