Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WinkelWinkel – Wikipedia

    Ein Winkel ist ein Winkel zwischen zwei Halbstrahlen, Geraden, Kanten und ähnlichem. Er wird dann von ausgehend Richtung gezählt. Alternativ kann man die drei Punkte angeben, die den Winkel definieren, wobei der Scheitelpunkt immer in der Mitte steht, z. B. Winkel ABC, oder veraltet .

    • Grad (Winkel)

      Vollwinkel. Der Grad ( lat. gradus ‚Schritt‘, auch...

  2. Das Winkelmaß dient zur Angabe der Winkelweite eines ebenen Winkels in der Mathematik und als physikalische Größe. Je nach Einsatzgebiet werden verschiedene Maße und deren Einheiten verwendet. Auch auf gekrümmten Flächen wird das Winkelmaß verwendet. Hier misst man die Winkel in der Tangentialebene der Fläche – siehe auch sphärische ...

  3. www.wikiwand.com › de › WinkelWinkel - Wikiwand

    Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird. Winkel. Der gemeinsame Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels, Winkelscheitel oder kurz Scheitel genannt; die Strahlen heißen Schenkel des Winkels oder Winkelschenkel.

  4. de.wiktionary.org › wiki › WinkelWinkel – Wiktionary

    Win·kel, Plural: Win·kel. Aussprache: IPA: [ ˈvɪŋkl̩] Hörbeispiele: Winkel ( Info) Reime: -ɪŋkl̩. Bedeutungen: [1] Geometrie, Mathematik: Stellung zweier Linien oder Flächen zueinander. [2] Ecke in oder an Gebäuden. [3] Werkstoffbearbeitung: Metallschablone für einen, in der Regel rechten Winkel.

  5. Der Winkel beschreibt, wie die zwei geraden Linien zueinander stehen. Der Winkel, der dabei entsteht, kann ganz unterschiedlich sein. Ein besonders wichtiger Winkel ist der rechte Winkel. In einem Rechteck treffen sich die benachbarten Seiten immer in einem rechten Winkel. Die Winkel gehören in das Schulfach Geometrie .

  6. Winkel - Mathepedia. Abb. 1: Zur Definition des . Zwei vom Punkt A A ausgehende Strecken \overline {AB} AB und \overline {AC} AC bestimmen den Winkel \angle BAC ∠B AC. Durch diesen Winkel wird eine Drehung festgelegt, die die durch B B gehende Halbgerade in die durch C C verlaufende überführt. Der Punkt A A heißt Scheitelpunkt des Winkels.