Yahoo Suche Web Suche

  1. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

  2. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Super-Angebote für Alles Was Wir Geben Mussten hier im Preisvergleich!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alles, was wir geben mussten ist der deutsche Titel des Romans Never Let Me Go des britischen Autors Kazuo Ishiguro aus dem Jahr 2005. Es handelt sich um die Erzählung einer jungen Frau. Sie berichtet über ihr Leben an einer Schule, die praktisch als Organreservoir dient.

  2. Kazuo Ishiguro. Alles, was wir geben mussten. Roman. Karl Blessing Verlag, München 2005. ISBN 9783896672339. Gebunden, 349 Seiten, 19,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Ein Speisesaal, ein Sportplatz und getrennte Schlafsäle für Jungen und Mädchen - auf den ersten Blick scheint Hailsham ein ganz gewöhnliches Internat zu sein.

  3. 30. Okt. 2017 · Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten - Roman als Hardcover mit Leseprobe Jetzt bei Blessing Verlag entdecken und bestellen.

    • (6)
    • Hardcover
  4. 14. März 2021 · Alles, was wir geben mussten – Kazuo Ishiguro. Wie ich gestehen muss, war dies mein erster Roman des Nobelpreisträgers Kazuo Ishiguro. Doch mit Sicherheit war es nicht mein letzter – denn ich bin schlichtweg begeistert. Kath blickt auf ihre Kindheit und Jugend im englischen Internat Hailsham zurück. Sie erinnert sich an ihre ...

    • (602)
    • Paperback
  5. 7. Juli 2020 · Der Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro bietet mit seinem Roman „Alles, was wir geben mussten“ (Never Let Me Go, 2005) eine alternative Gegenwart an, in der Klone aufgezogen werden, um als Kopien das Leben ihrer „Originale” zu sichern.

  6. Alles, was wir geben mussten ist der deutsche Titel des Romans Never Let Me Go des britischen Autors Kazuo Ishiguro aus dem Jahr 2005. Es handelt sich um die Erzählung einer jungen Frau. Sie berichtet über ihr Leben an einer Schule, die praktisch als Organreservoir dient.

  7. Alles, was wir geben mussten” ist ein ruhiger Roman. Erzählt wird er aus der Ich-Perspektive von Kathy, welche uns in drei Teilen rückblickend aus ihrer Kindheit, ihrer Jugend und ihrer Zeit als Erwachsene erzählt. In Vordergrund steht hierbei ihre Beziehung zu ihren Freunden Tommy und Ruth, die sie im Hailsham Internat kennen lernt.