Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ALS ist eine seltene Nervenkrankheit, die zu Muskelschwäche und Lähmung führt. Die Ursachen sind unklar, die Behandlung kann die Symptome lindern, aber nicht heilen.

    • Sophie Matzik
    • Studentin Der Humanmedizin
  2. Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS; amyotroph [griechisch] = nicht Muskeln [genug] ernährt, lateral [lateinisch] = seitlich, Sklerose [griechisch] Verhärtung) gehört zur Gruppe der Motoneuron-Krankheiten und ist eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.

  3. 21. März 2024 · Definition. Die amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, ist eine chronisch - degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems ( ZNS ), die mit einer Atrophie der Skelettmuskulatur und Pyramidenbahnzeichen einhergeht. Es werden mehrere Verlaufsformen unterschieden. Pathophysiologie.

    • Nils Nicolay
  4. Erfahren Sie mehr über die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), eine schwere Erkrankung des motorischen Nervensystems, die zu Muskelschwäche und Lähmung führt. Lesen Sie, wie sich die ALS durch schädliche Eiweißablagerungen in den Nervenzellen verändert und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

    • als krankheitsbild1
    • als krankheitsbild2
    • als krankheitsbild3
    • als krankheitsbild4
    • als krankheitsbild5
  5. Erfahren Sie, wie sich die Erkrankung an motorischen Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark äußert, welche Beschwerden auftreten und wie die Diagnose gestellt wird. Die Webseite bietet auch Tipps für den Alltag mit ALS und Informationen zu Hilfen für Schluck-, Sprech- und Atemstörungen.

  6. Die Abkürzung für Amyotrophe Lateralsklerose ist ALS. ALS hat nichts mit MS (Multiple Sklerose) zu tun, es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Erkrankungen. Pro Jahr erkranken etwa ein bis zwei von 100.000 Personen an ALS. Die Krankheit beginnt meistens zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr, nur selten sind jüngere Erwachsene betroffen.