Yahoo Suche Web Suche

  1. Originalmedikamente oder preiswerte Generika – Ihre Gesundheit, Ihr Budget! Dauerhaft Günstige Preise und Super-Angebote - Sparen Sie bis zu 70%

    • Kosmetik

      Kosmetik namhafter Hersteller

      Kosmetik namhafter Hersteller

    • Rezept einlösen

      Kostenfreier Versand

      Kostenfreier Versand

  2. Riesen Sortiment zu Top-Preisen - bis zu -50% auf UVP - jetzt direkt online bestellen! Die Online-Versandapotheke für Naturkosmetik, Naturheilkunde, Homöopathie & vieles mehr!

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wellness-Produkte jetzt günstig bestellen. Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für medikamente per klick im Berwich Drogerie & Körperpflege

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Versandapotheke: Versandkostenfrei ab 15 € viele Zahlungsarten bis zu 50% sparen Jetzt günstig kaufen bei medikamente-per-klick.

    • Anmelden

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Cookie-Einstellungen

      Cookie-Einstellungen - Online Apotheke und Versandapotheke -...

    • Markenshops

      Markenshops - Online Apotheke und Versandapotheke -...

    • Themenshops

      Themenshops - Online Apotheke und Versandapotheke -...

    • WechselwirkungsCheck

      WechselwirkungsCheck - Online Apotheke und Versandapotheke -...

    • Abwehrkräfte

      Abwehrkräfte - Online Apotheke und Versandapotheke -...

    • Neuanmeldung

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Alle Anzeigen

      Alle Anzeigen - Online Apotheke und Versandapotheke -...

  2. Medikamente-per-klick – Apps bei Google Play. Luitpold-Apotheke. 100.000+. Downloads. Jedes Alter. info. Installieren. Über diese App. arrow_forward. Willkommen bei Ihrer persönlichen...

  3. Online-Apotheke medikamente-per-klick.de im Preisvergleich: 61239 Medikamente & Produkte günstig bestellen beste Preise Bewertungen Versandinfos.

    • beratung@medikamente-per-klick.de
    • Luitpold-Str. 2, Bad Steben, 95138
  4. Versandapotheke: Versandkostenfrei ab 15 € viele Zahlungsarten bis zu 50% sparen Jetzt günstig kaufen bei medikamente-per-klick.

    • Bequeme Bestellung mit Risiken
    • Testsieger: Docmorride
    • Platz 2: Medpede
    • Platz 3: Sanicarde
    • Weitere Anbieter im Test
    • Wie viel kann ich mit Versandapotheken sparen?
    • Versandapotheken im Test: Wie prüft Stiftung Warentest die Anbieter?
    • Wie sind Versandapotheken und wie funktionieren sie?
    • Shopping-Empfehlung: IhreApotheken (Anzeig
    • Worauf muss ich bei Versandapotheken achten?

    Online-Apotheken sind praktisch, weil die Medikamente per Paketdienst nach Hause kommen. Für die Anbieter selbst ist es jedoch mit Auflagen verbunden, denn Sie sind verpflichtet, eine fachliche Beratung anzubieten. Dass diese in vielen Fällen nicht wirklich zufriedenstellt, hat Stiftung Warentest festgestellt. Die Verbraucherorganisation hat ein gutes Dutzend Versandapotheken geprüft und nur einen Anbieter insgesamt gut und als Testsieger bewertet: Docmorris. Probleme tauchten im Test aber in fast allen Bereichen auf. Wir nennen Ihnen die Empfehlungen und geben Ihnen allgemeine Tipps zum Thema. Im Video sehen Sie, was in der Reiseapotheke nicht fehlen darf.Der Test wurde von Stiftung Warentest durchgeführt und in der Ausgabe 04/2022 veröffentlicht.

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

    Docmorris weist eine befriedigende fachliche Qualität auf, besser geht es bei Versandapotheken derzeit nicht. Die Webseite lässt sich gut bedienen und bietet einen überzeugenden Service.

    Docmorris (zur Webseite) erreichte als einziger Anbieter im Test das Gesamturteil „gut“ (Note 2,5). In fast allen Testkategorien schneidet die Versandapotheke am besten ab. Ganz zufrieden sind die Experten jedoch auch mit dem Testsieger nicht. Der Anbieter gehört zur Schweizer ZurRose Group und sitzt in den Niederlanden, darf von dort aus aber auch rezeptpflichtige Mittel nach Deutschland schicken.

    Platz 2 der Versandapotheken: Medpex.de

    Die fachliche Qualität ist bei Medpex befriedigend, was besser ist als bei vielen Konkurrenten. Die Versandapotheke bietet einen guten Service. Nur die mobile Webseite könnte verbessert werden.

    Medpex (zur Webseite) landet mit einer Gesamtnote von 2,8 („befriedigend“) im Test auf Platz 2. In den einzelnen Kategorien überzeugt die Versandapotheke nicht ganz so gut wie der Testsieger, echte Mängel sind aber nicht vorhanden. Medpex gehört wie der Testsieger zur Schweizer ZurRose Group.

    In Hinsicht auf die fachliche Qualität weist Medpex im Vergleich mit Docmorris ähnliche und etwas deutlichere Schwächen auf. Die Versandapotheke erreicht die Wertung „befriedigend“ (Note 3,3). Nicht alle Testszenarien bei der Medikamentenbestellung kann der Anbieter zur Zufriedenheit der Tester erfüllen und auch die telefonische Beratung weist Schwächen auf.

    Platz 3 der Versandapotheken: Sanicare.de

    Sanicare bietet eine befriedigende Qualität der Beratung und ist daher empfehlenswert. Der Service ist gut und die Versandapotheke achtet auch auf Datenschutz. Die mobile Webseite weist jedoch Schwächen auf.

    Mit einer Gesamtnote von 2,9 („befriedigend“) gehört Sanicare (zur Webseite) zu den drei besten Anbietern im Test. Der Abstand zum Testsieger ist nicht allzu groß, vor allem bezüglich der Beratungsqualität. Die Versandapotheken weist jedoch vereinzelt Macken auf. Eigentümerin ist die BS-Apotheken OHG.

    Die Tester bescheinigen Sanicare die beste fachliche Qualität nach dem Testsieger. Die Wertung ist geringfügig schlechter, der Anbieter erhält die Note 3,1 („befriedigend“). Sanicare ist von ähnlichen Problemen geplagt wie Docmorris. Vor möglichen Risiken bei der Auswahl der bestellten Medikamente wird nicht immer gewarnt und die telefonische Beratung überzeugt die Tester nicht.

    Die Versandapotheken Apodiscounter.de, Aponeo.de und Shop-apotheke.com schneiden im Gesamturteil ebenfalls mit „befriedigend“ ab. Jedoch sind die Tester bei diesen Anbietern mit der fachlichen Qualität weniger zufrieden: Für die Beratung gibt es jeweils nur eine „ausreichende“ Wertung (Noten von 3,7 bis 3,9). Alle drei Anbieter haben einen guten Service, wobei die Tester im Fall von Aponeo kritisieren, dass die Medikamenten-Sendung nicht ausreichend beschriftet sind, um ein Aushändigen an nicht berechtigte Personen zu verhindern. Shop-apotheke verfügt über eine gute mobile Webseite, die beiden anderen Webseiten weisen Schwächen auf.

    Eurapon.de, Mycare.de und Volksversand.de erreichen nur die Note 3,8, also die Gesamtwertung „ausreichend“. Die Tester bewerten die fachliche Qualität noch einmal etwas schlechter als bei den drei oben genannten Anbietern, es läuft auf die Note 4,3 („ausreichend“) hinaus. Auch bei Eurapon wird der unzureichende Aufdruck auf dem Päckchen kritisiert, ansonsten schwankt der Service der Versandapotheken zwischen gut und befriedigend. Eurapon schneidet immerhin beim Datenschutz am besten ab. Volksversand sitzt in Tschechien und darf selbst keine rezeptpflichtigen Arzneimittel nach Deutschland liefern, daher kooperiert der Anbieter mit einer Apotheke in Sachsen.

    Rezeptfreie Medikamente unterliegen in Deutschland keiner Preisbildung, daher können die Versandapotheken bei Sammelbestellungen Mengenrabatte geben oder generell die Arzneimittel günstiger verkaufen als Vor-Ort-Apotheken. Stiftung Warentest ermittelte bei bestimmten rezeptfreien Medikamenten wie Cetirizin oder Paracetamol Ersparnisse von 40 bis 50 Prozent gegenüber Listenpreis. Die günstigsten Anbieter schneiden leider im Test bei der Beratung am schlechtesten ab. Sie sollten also schon vor der Bestellung Bescheid wissen, was Sie benötigen.

    Bei Rezepten von gesetzlichen Krankenkassen sind keine Rabatte erlaubt, auch nicht, wenn der Versender seinen Sitz im EU-Ausland hat. Bei Privatrezepten sieht das anders aus und vereinzelt gewähren Versandapotheken hier bei der Bestellung Rabatte. Grundsätzlich gilt also: Wenn Sie keine Beratung brauchen, sondern einfach nur bestellen möchten, lässt sich online durchaus sparen.

    Für diesen Beitrag hat ein Fachredakteur die Testergebnisse der Stiftung Warentest analysiert und eingeordnet. Die Wertungen der Verbraucherschutzorganisation geben wir exakt wieder, stellen sie aber in einen anwenderorientierten Kontext für die Leserschaft. Zudem bereiten wir die Ergebnisse der Stiftung Warentest mit einer ausführlichen Kaufberatung auf. Die Anbieter sind nicht im CHIP-Testcenter geprüft worden.

    Im Test der Stiftung Warentest liegt großes Augenmerk auf der Prüfung mehrerer Szenarien, anhand derer die fachliche Qualität der Versandapotheken bewertet wird. Die Testpersonen bestellen Medikamente bei den Anbietern oder lassen sich telefonisch beraten. Die Experten beurteilen, ob mögliche Risiken oder fachliche Probleme erkannt werden. Im ersten Fall werden die beiden ähnlich wirkenden Mittel Omeprazol und Pantoprazol bestellt. Vor einer Doppelmedikation sollte hier gewarnt werden. Im zweiten Fall wird das Mittel Sumatriptan bestellt, das ab einer bestimmten Menge rezeptpflichtig ist. Die Anbieter sollen außerdem erkennen, dass das Medikament für das angegebene Alter der Testperson nicht geeignet ist. Im dritten und vierten Fall erwarten die Experten eine Warnung vor Wechselwirkungen der bestellten Medikamente: Itraconazol und Pantoprazol sowie Methotrexat und Ibuprofen. In Fall 5, 6 und 7 geht es speziell um die Beratung der Versandapotheken zu Probiotika, Schlafmittel und dem Medikament Maaloxan.

    Versandapotheken, bei denen Sie online im Browser oder über die mobile Webseite auf dem Smartphone Medikamente bestellen können, sind denselben behördlichen Regeln unterworfen wie Vor-Ort-Apotheken. Sie müssen also die Vorgaben aus dem Apothekengesetz erfüllen und über eine Erlaubnis zum Versand von Arzneimitteln verfügen. Hat die Versandapotheke ihren Sitz im Ausland, sind weitere Vorgaben zu beachtet: Einige Anbieter dürfen nur rezeptfreie Medikamente an deutsche, empfangsberechtigte Personen schicken, so ist es beispielsweise bei Versandapotheken mit Sitz in Tschechien der Fall. Anbieter aus Ländern wie Niederlanden oder Großbritannien dürfen auch rezeptpflichtige Arzneimittel versenden. Geliefert wird in der Regel über Paketdienste.

    Bei rezeptpflichtigen Medikamenten gilt jedoch immer, dass das Originalrezept per Post an die Adresse der Versandapotheke geschickt werden muss. Erst dann dürfen die Medikamente verschickt werden. Dies soll mit der Einführung des elektronischen Rezepts erleichtert werden. Die Bestellung bei Online-Anbietern wird dadurch einfacher und der Vorteil von Vor-Ort-Apotheken sinkt. Die bundesweite Einführung des E-Rezept zum 1. Januar 2022 wurde jedoch vorerst noch gestoppt.

    Vom Medikament gegen Heuschnupfen über Gesundheitstipps bis zu Impfterminen:

    bietet Services Ihrer lokalen Apotheken bequem und online zugänglich an.

    ist ein Partner von Hubert Burda Media.

    Das Bestellen bei Versandapotheken ist bequem.

    Bei bekannten Anbietern von Versandapotheken geht in der Regel alles mit rechten Dingen zu. Auch aus dem europäischen Ausland dürfen Medikamente nach Deutschland verschickt werden, teilweise jedoch nur rezeptfreie Mittel. Orientieren können Sie sich an bestimmten Siegeln, die auf der Webseite des Anbieters angezeigt werden. Ein weißes Kreuz auf grünem Hintergrund ist das allgemein gültige Siegel der überwachenden Behörde, ein Klick auf einer deutschen Webseite sollte also im Normalfall zur Datenbank des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte führen. Daneben gibt es weitere Siegel von Prüfstellen wie dem TÜV. Fehlen diese Siegel oder gibt es keine Verlinkungen, sollten Sie vorsichtig sein. Illegal operierende Versandapotheken können gefälschte Medikamente verkaufen oder Mittel, deren Verkauf in Deutschland nicht zugelassen ist.

    Wissen Sie bereits über die Medikamente Bescheid, die Sie bestellen wollen, sind Versandapotheken eine bequeme Option. Brauchen Sie jedoch eine Beratung zu den Arzneimitteln, sind die Online-Anbieter oft keine große Hilfe. Zwar sind alle Versandapotheken verpflichtet, eine Telefonnummer für pharmazeutische Beratung anzubieten, deren fachliche Qualität ist aber in vielen Fällen nicht mit der Beratung in Vor-Ort-Apotheken zu vergleichen. Wenn es um die Gefahr von Doppelmedikation oder Wechselwirkungen geht, sollten Sie fachlichen Rat einholen. Da Sie bei rezeptpflichtigen Mitteln im Onlinekauf ohnehin kein Geld sparen können, kann sich der Besuch in der Vor-Ort-Apotheke lohnen.

    • Daniel Nusser
    • 1 Min.
    • Redakteur
  5. Herzlich willkommen auf dem Infoblog Ihrer Apotheke medikamente-per-klick.de. Wir informieren Sie hier regelmäßig über gesunde Ernährung, Krankheiten, Medikamente, Kosmetik und Tiergesundheit. Unser aktuelles Thema: Geheimnisse einer gesunden Verdauung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach