Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Bayern ([ˈbaɪ̯ɐn] ; Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten. Mit rund 13,4 Millionen Einwohnern ist es zudem das zweitbevölkerungsreichste deutsche Land.

    • Portal:Bayern

      Mai 2024: Der Freistaat Bayern liegt im Süden und Südosten...

    • Bayer AG

      Die Bayer Aktiengesellschaft (kurz Bayer AG) mit Sitz in...

    • Geschichte Bayerns

      Im März 1806 trat Bayern das rechtsrheinische Herzogtum Berg...

    • Rechtliche Grundlagen
    • Aktuelle Bayerische Staatsregierung
    • Bisherige Bayerische Staatsregierungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Verfassungsrechtliche Grundlagen

    Abschnitt Vier des ersten Hauptteils der Bayerischen Verfassung legt die Zusammensetzung des Kabinetts mit dem Ministerpräsidenten und bis zu 17 Staatsministern und Staatssekretärenfest. Der vom Bayerischen Landtag gewählte Ministerpräsident beruft und entlässt die Staatsminister und die Staatssekretäre mit Zustimmung des Landtags. Er weist den Staatsministern einen Geschäftsbereich oder eine Sonderaufgabe zu, den diese nach dem Ressortprinzip und den vom Ministerpräsidenten bestimmten Richtl...

    Ministergesetz

    Die weiteren Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung sind im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierunggeregelt.

    Seit dem 16. März 2018 ist Markus Söder (CSU) Ministerpräsident des Freistaats Bayern. Das Kabinett Söder IIIbildet seit dem 31. Oktober 2023 die Bayerische Staatsregierung.

    Bayerische Staatsregierungen vor 1918

    Bereits im Königreich Bayern wurde 1849 (Kabinett Pfordten I) das Amt eines Vorsitzenden im Ministerrat geschaffen, der der durch den König berufenen Regierung vorsaß. Nach dem Ende der Monarchie aufgrund der Novemberrevolution von 1918 kam es zur Ausrufung des Freien Volksstaats Bayern. Das noch unter König Ludwig III. gebildete Kabinett Dandlwurde am 8. November 1918 aufgelöst. Folgende Kabinette existierten in dieser Zeit: 1. Kabinett Pfordten I(1849 bis 1859) 2. Kabinett Schrenck von Notz...

    Bayerische Staatsregierungen von 1918 bis 1933

    1. Kabinett Eisner (8. November 1918 bis 1. März 1919), Ministerpräsident Kurt Eisner (USPD, ermordet am 21. Februar 1919) 2. Kabinett Segitz (1. März bis 17. März 1919), Ministerpräsident Martin Segitz (MSPD) 3. Kabinett Hoffmann I (17. März bis 31. Mai 1919), Ministerpräsident Johannes Hoffmann(SPD) 4. Kabinett Hoffmann II(31. Mai 1919 bis 16. März 1920) 5. Kabinett von Kahr I (16. März bis 16. Juli 1920), Ministerpräsident Gustav von Kahr(parteilos) 6. Kabinett von Kahr II(16. Juli bis 11....

    Bayerische Landesregierungen in der NS-Zeit von 1933 bis 1945

    1. Kabinett von Epp (kommissarische Landesregierung von 10. März bis 12. April 1933), Ministerpräsident Franz Ritter von Epp (NSDAP) 2. Kabinett Siebert (12. April 1933 bis 1. November 1942), Ministerpräsident Ludwig Siebert(NSDAP) 3. Kabinett Giesler (1. November 1942 bis Anfang Mai 1945), Ministerpräsident Paul Giesler(NSDAP), flüchtete am 29. April vor den anrückenden US-Truppen aus München

    Literatur von und über Bayerische Staatsregierung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Bayern auf YouTube
    Ministerpräsident – Bayerisches Landesportal.Abgerufen am 10. Oktober 2022.
    Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung vom 4. Dezember 1961, BayRS BayRS 1102-1-S, zuletzt geändert durch § 1 Nr. 2 VOzur Anpassung des Landesrechts an die geltende...
    a b Von der US-amerikanischen Besatzungsmachteingesetzte Staatsregierung.
  2. Die Regierungsbezirke in Bayern sind geographisch deckungsgleich mit den Bezirken in Bayern, unterscheiden sich aber bezüglich ihrer Stellung im Staatsaufbau, Aufgaben und Organe/Leitung. Sie sind Teil der Staatsverwaltung und daher keine kommunale Gebietskörperschaft.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach