Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. der Wind. Da hat ihn die Spitzmaus-wie Spitzmäuse sind-ins Ohr gezwickt. Der Wind erschrickt, springt auf die Hecke fuchsteufelswild, brüllt, packt einen Raben beim Kragen, rast querfeldein ins Dorf hinein, schüttelt einen Birnbaum beim Schopf reißt den Leuten den Hut vom Kopf, schlägt die Wetterfahne herum, wirft eine Holzhütte um,

  2. www.gedichte-oase.de › thema › windGedichte Über Wind

    Wenn der Alltag mir die Seele schnürt, mich der Weg ans Wasser führt. Stürmische Winde die Wolken vertreiben, Himmel und Meer sich friedlich vereinen. Die Nordsee rau und sanft sich zeigt, Ebbe und Flut, das Wechselspiel ewiger Zeit. Spaziere im weichen Dünensand, Möwen singend mir reichen die Hand. Die Melodie des Meeres hör ich genau,

  3. Das Gedicht „ Der Wind “ stammt aus der Feder von Peter Hille. Es sank vor ihm das Schiff zu Grund, Als er überbrauste das Meer, Mit dem Feuer schloß er schnell einen Bund, Wie sausten die Flammen einher! Mitinnen der Wüste, der Karawane. Verweht er die wankende, wogende Bahn. Im sonnengoldenen Buchengrün. Da hebt er neckisch den Flor,

  4. Der Wind (Josef Guggenmoos) In allem Frieden, schlief abgeschieden, hinter einer Hecke, der Wind. Da hat ihn die Spitzmaus, wie Spitzmäuse sind, ins Ohr gezwickt.

    • 657KB
    • 1
  5. 25. Jan. 2021 · Wer hat denn da den Wind gestört? Gedicht aus: Josef Guggenmos, „Ich will dir was verraten“ © 1992 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz ∙ Weinheim Basel Vertonung der Gedichte mit ...

  6. 22. Apr. 2024 · Siehst du wie der Wind auf dem See die Kreise malt, jeder Kreis, ein Zeitenspiel, das vorbeizieht ganz geschwind, manchmal braucht es gar nicht viel, bis die Sonne wieder strahlt. Wasser kann nicht stille steh`n, zaubert immer neue Kreise, wie die Zeit, die nur geliehen; wenn dann[...] mehr lesen...

  7. 5. März 2024 · Genau diese Essenz des Windes hat der deutsche Dichter Rainer Maria Rilke in seinem berühmten Gedicht, dem “Windgedicht”, eingefangen. In diesem lyrischen Meisterwerk beschreibt er auf eindrucksvolle Weise die Auswirkungen des Windes auf die menschliche Seele und die Welt um uns herum.