Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DoktrinDoktrin – Wikipedia

    Eine Doktrin (von lateinisch doctrina ‚Lehre‘) ist ein System von Ansichten und Aussagen, das oftmals den Anspruch hat, allgemeine Gültigkeit zu besitzen. Im politischen Sprachgebrauch wird die Doktrin als politische Leitlinie der Regierung aufgefasst. Sie wird einseitig von dieser erklärt und stellt kein völkerrechtliches Dokument dar.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Doktrin' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. 1. als absolut gültig erklärte Lehrmeinung. Beispiele: eine weltanschauliche Doktrin. eine Doktrin aufstellen, verteidigen. 2. politischer Grundsatz. Beispiel: die Unterschiede ihrer [der Mächte] Doktrinen und Interessen entscheiden nicht: sondern einzig … die Macht [ H. MannZeitalter373]

  4. Doktrin zur Außenpolitik. So kann es zum Beispiel eine Doktrin geben, die vorgibt, wie die Beziehungen zwischen verschiedenen Staaten gestaltet werden. In Deutschland gab es beispielsweise in den Jahren 1955 bis 1969 die sogenannte Hallstein-Doktrin. Diese nach einem ehemaligen Staatssekretär im Außenministerium benannte Doktrin galt für ...

  5. Seine Doktrin des Shareholder Value hat 50 Jahre später eine Wandlung erfahren.“ Die Zeit, 14. Dezember 2020 „Zwar gebe es auf russischer Seite hohe Todeszahlen, aber es ließe sich nicht einschätzen, ob diese nicht sogar eingeplant wären, sagte Militärhistoriker Sönke Neitzel. Denn es sei eine russische Doktrin, Kriege genau zu ...

  6. Doktrin. Das Substantiv Doktrin (die) bezeichnet eine Lehrmeinung oder ein festgelegtes Prinzip, das insbesondere in politischen, religiösen oder militärischen Zusammenhängen angewendet wird. Eine Doktrin dient oft als Grundlage für Entscheidungen und Handlungen. Sie wird häufig von Regierungen, Organisationen oder Führern aufgestellt und ...

  7. Doktrin. [lat.: Lehre, Theorie] 1) Eine politisch-ideologische D. bezeichnet einen Grundsatz, der für eine Partei oder eine politische Lehre (mehr oder weniger) unverrückbar Grund und Ziel ihres Wirkens ist. 2) In den internationalen Beziehungen ( Internationale Beziehungen) bezeichnet D. den öffentlich bekundeten Grundsatz eines Staat es ...

  8. de.wiktionary.org › wiki › DoktrinDoktrin – Wiktionary

    [1] „Diese Doktrin der fundamentalen Ungleichheit von Christen und Juden […] schuf eine «Grauzone» für das individuelle christliche Gewissen und die Frage moralischer Verpflichtungen; sie kalkulierte eine Mischung aus traditionellen religiösen Mißtrauen und Verachtung gegenüber Juden ein, die ganz leicht etwaige Antriebe von Mitleid und Nächstenliebe aufwiegen konnte und dies ...

  9. 19. Juli 2014 · Eine Doktrin ist dann ein fester Standpunkt, den ein Politiker oder eine Partei vertritt, der sich an bestimmten Richtlinien orientiert und wegweisend ist. Sie gibt dann eine entscheidende politische Gangart vor, das kann zum Beispiel die Sicherheit eines Landes betreffen, man spricht dann von einer "sicherheitspolitischen Doktrin".

  10. Anzeige. Suchertreffer für DOKTRIN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DOKTRIN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  11. Die Hallstein Doktrin markiert einen wichtigen Abschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere in Bezug auf ihre Außenpolitik während des Kalten Krieges. Erstmals 1955 öffentlich formuliert, war sie Teil der Bemühungen Westdeutschlands, die internationale Anerkennung der DDR zu verhindern.

  12. Synonyme für das Wort Dok­t­rin Finden Sie beim Duden andere Wörter für Dok­t­rin Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  13. Eine Doktrin ist ein System von Ansichten und Aussagen; oft mit dem Anspruch, allgemeine Gültigkeit zu besitzen. Im politischen Sprachgebrauch wird die Doktrin als politische Leitlinie der Regierung aufgefasst. Sie wird einseitig von dieser erklärt und stellt kein völkerrechtliches Dokument dar. Bekannt sind vor allem die außenpolitischen ...

  14. In Deutschland gab es beispielsweise in den Jahren 1955 bis 1969 die sogenannte Hallstein-Doktrin. Diese nach einem ehemaligen Staatssekretär im Außenministerium benannte Doktrin galt für die deutsche Außenpolitik. Sie besagte, dass die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen zu allen Staaten verweigerte, die die DDR anerkannten.

  15. In der Truman Doktrin sprach US-Präsident Harry S. Truman erstmals von einer Teilung der Welt in zwei Lager: die freien, demokratischen westlichen Staaten und die unfreien, kommunistischen östlichen Staaten. Das nennst du auch „2 Lager Theorie“. Die Truman-Doktrin führte daher zu einem endgültigen Bruch zwischen der Sowjetunion und den USA.

  16. 9. Aug. 2017 · Die Hallstein-Doktrin – ihre Verteidigung beziehungsweise Überwindung – ist quasi zum Synonym der deutschen Außenpolitiken, zu ihrem Primat, ihrem Hauptanliegen, ihrem Mythos geworden. Erst für den Zeitraum ab 1973, mit Inkrafttreten des Grundlagenvertrages, sind einige Forscher bereit, auch die Verfolgung wirtschaftlicher Interessen als ...

  17. Die Truman-Doktrin, benannt nach dem 33. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Harry Truman, war eine wichtige Richtlinie der internationalen Nachkriegszeit. Angesichts der Trümmer, die der Zweite Weltkrieg vor allem in Europa hinterlassen hatte, musste eine neue Weltordnung geschaffen werden. Das schloss auch die Errichtung einer ...

  18. 1955: Die Hallstein-Doktrin Gut anderthalb Jahrzehnte verhinderte die Hallstein-Doktrin die internationale völkerrechtliche Anerkennung der DDR. Obwohl sie von 1955 bis 1969 Leitlinie der Bonner Deutschlandpolitik war, wurde nie ein amtlicher Wortlaut veröffentlicht. Nachdem Bundeskanzler Adenauer bei seinem Moskau-Besuch vom 9. bis 14 ...

  19. Die Monroe- Doktrin ( englisch Monroe Doctrine) geht auf die Rede zur Lage der Nation vom 2. Dezember 1823 zurück, in der US-Präsident James Monroe vor dem Kongress die Grundzüge einer langfristigen Außenpolitik der Vereinigten Staaten entwarf. In der Tradition Jeffersons stellte er dabei eine irreversible Unabhängigkeit der Staaten auf ...

  20. Vor einem Tag · Die aktuelle russische Doktrin sieht vor, dass Moskau Atomwaffen nur dann einsetzen darf, wenn es zu einem nuklearen Angriff auf Russland kommt oder wenn ein Angriff mit herkömmlichen Waffen die ...