Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EpigrammEpigramm – Wikipedia

    Epigramm (altgriechisch ἐπίγραμμα epigramma, deutsch ‚Aufschrift‘), ein kurzes, zugespitztes Sinngedicht, war ursprünglich eine Inschrift auf einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und Ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung.

  2. Das Epigramm ist ein Spottgedicht, das Dinge kritisch hinterfragt. Die Elegie dagegen behandelt ernste, oft auch traurige Themen, wie zum Beispiel Trauer oder Tod. Wenn du den Unterschied zwischen dem Epigramm und der Elegie wirklich verstehen willst, dann schau dir als Nächstes dieses Video an!

  3. Definition: Was ein Epigramm ist. Geschichte der Gedichtform; Aufbau des Epigramms; Typische Merkmale für ein Epigramm. Unterschied: Epigramm und Elegie; Funktion von Epigrammen; Die Xenien – Epigramme von Goethe und Schiller; Analyse eines Epigramms. Beispiel-Analyse: "Philosophische Querköpfe" Beispiele für Epigramme

  4. Erstelle Lernmaterialien über Epigramm mit unserer kostenlosen Lern-App! Inhaltsangabe. Epigramm – Geschichte und Entstehung. Epigramm – Aufbau. Epigramm – Merkmale. Beispiele für Epigramme – Xenien. Epigramm – Das Wichtigste. Nachweise. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten.

  5. Epigramm. Als Epigramm wurde einst die Inschrift auf Grabmälern, Werken der bildenden Kunst sowie Gebäuden, Weihgeschenken und Ähnlichem bezeichnet, die vor allem in Distichen verfasst war. Daraus entstand eine eigenständige Form der Dichtung: das Epigramm. Dieses ist ein kurzes Sinn- oder Spottgedicht.

  6. Epigramme. Die Wurzeln des Epigramms sind griechisch. Zunächst als einfache Inschrift auf Bauwerken oder Statuen erweiterte es sich im 4. Jahrhundert v.u.Z. zur Kurzpoesie mit großer Themenvielfalt und zum Teil satirischen Zügen. Die klassische metrische Form ist daher das Distichon, doch das Formmerkmal Kürze wurde über die Jahrhunderte ...

  7. In diesem kurzen Erklärvideo erfährst du alles über Epigramme. Wir erklären dir, was ein Epigramm ist, zeigen dir Beispiele und geben dir Tipps zum Schreiben eigener Epigramme. Wenn du mehr über die Kunst des Epigramm-Schreibens erfahren möchtest, schau dir dieses Video an!

  8. Epigramme. Ein Epigramm ist wie der Stachel eines Igels: kurz, formschön und zugespitzt. Wobei Kürze relativ ist: Ein Zweizeiler ist kurz, ein Vierzeiler ist kurz, ein Sechszeiler auch, selbst ein Achtzeiler kann noch als kurz bezeichnet werden, hat aber 300% mehr Zeilen als ein Zweizeiler, und von 300% kann man sich viele schöne Sache kaufen.

  9. The dictionary definition of Epigram: A basic definition that includes a bit on the etymology of epigram (it comes from the Greek word for "inscription"). An extensive list of epigrams from literature, poetry, and pop culture. An infographic about Oscar Wilde and his epigrams. A concise definition of Epigram along with usage tips, an expanded ...

  10. Epigramm · epigrammatisch. Epigramm n. ‘Sinngedicht’, Entlehnung aus gleichbed. lat. epigramma, griech. epígramma ( ἐπίγραμμα ), eigentlich ‘Aufschrift’ (s. epi- und -gramm ), daher auch die ‘in Versen abgefaßte Inschrift’ auf Denkmälern. Zunächst Epigramma (16.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu epigramm

    epigramm barock
    madrigal
    elegie
    ode
    sonett
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach