Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche Artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19841984 – Wikipedia

    1 Ereignisse. 1.1 Jahreswidmungen. 1.2 Politik und Weltgeschehen. 1.2.1 1. Halbjahr. 1.2.2 2. Halbjahr. 1.3 Wirtschaft. 1.4 Wissenschaft und Technik. 1.5 Kunst und Kultur. 1.6 Gesellschaft. 1.7 Umwelt. 1.8 Sport. 1.9 Katastrophen. 2 Kulturelle Referenz. 3 Geboren. 3.1 Januar. 3.2 Februar. 3.3 März. 3.4 April. 3.5 Mai. 3.6 Juni. 3.7 Juli. 3.8 August

  2. Chronik 1984 - Eiskunstlauf-Gold für die DDR und der Milliardenkredit. Von den XIV. Olympischen Winterspiele im jugoslawischen Sarajevo kam die DDR-Eiskunstläuferin Katarina Witt mit einer Goldmedaille zurück. Die DDR bekam wieder einen Milliardenkredit. Die Bundesrepublik übernahm die Bürgschaft für diese durch Banken finanzierte, zweite ...

  3. Breite Bewegung gegen Volkszählung: Bürger sorgen sich um Datenschutz. »Big Brother is watching you – Der Große Bruder beobachtet dich«: Dieses Schreckensbild eines perfekten Überwachungsstaates aus George Orwells Roman »1984« (erschienen 1949) muss sich zu Beginn des Jahres an der Realität messen lassen. Auf dem Höhepunkt findet ...

  4. 1984 (Originaltitel: Nineteen Eighty-Four, deutscher Alternativtitel: Neunzehnhundertvierundachtzig), geschrieben von 1946 bis 1948 und erschienen im Juni 1949, ist ein dystopischer Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), in dem ein totalitärer Überwachungsstaat im Jahr 1984 dargestellt wird.

  5. 16. Dez. 2010 · Die Bundespolitik steht 1984 im Zeichen von zwei Affären: Kießling und Flick. In Bhopal sterben mehr als 3000 Menschen bei einer Giftgasexplosion. Indira Gandhi wird ermordet und Ronald Reagan...

    • Tagesschau.De
  6. 70 Jahre1984“ George Orwells Dystopie – aktuell und übertroffen. 29:21 Minuten. George Orwell – Journalist, Autor, Sozialist. Seine Dystopie „1984“ stellt auch heute noch einen...

  7. 2. Jan. 1983 · George Orwell hat im Jahre 1948 das Buch »1984« geschrieben. Seine Vision vom totalen Überwachungsstaat ist der Wirklichkeit sehr nahe gerückt. Der gläserne Mensch ist da, seine Daten sind...