Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josef Meinrad – Wikipedia. Rollenbild als Guter Gesell, Juli 1947. Josef Meinrad, eigentlich Josef Moučka, (* 21. April 1913 in Wien; † 18. Februar 1996 in Großgmain, Salzburg) war ein österreichischer Kammerschauspieler und ab 1959 der Träger des Iffland-Ringes . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Synchronisation. 4 Trivia.

    • Iffland-Ring

      Nun können Sie, lieber Josef Meinrad, mich nicht mehr...

  2. Josef Meinrad (German: [ˈjoːsεf ˈmaɪ̯nrat]; 21 April 1913 – 18 February 1996) was an Austrian actor. From 1959 until his death in 1996, Meinrad held the Republic of Austria's Iffland-Ring , which passes from actor to actor — each bequeathing the ring to the next holder, judging that actor to be the "most significant and ...

  3. Josef Meinrad (eigentlich Josef Moucka), * 21. April 1913 Wien 17 ., Ferchergasse 17 ( Gedenktafel, enthüllt am 18. Februar 1998), † 18. Februar 1996 Großgmain, Salzburg, Schauspieler. Biografie. Josef Meinrad besuchte das Priesterseminar in Katzelsdorf bei Wiener Neustadt (1924-1929), entschloss sich aber, Schauspieler zu werden.

    • Moucka, Josef
    • Meinrad, Josef
    • männlich
    • Kammerschauspieler
  4. 18. Juli 2012 · Josef Meinrad Schauspieler (80er-Jahre) Für die „Stuttgarter Zeitung“ vom 21.4.93 war er "Lausbub und Legende zu Lebzeiten", er spielte an die 100 Rollen am Wiener Burgtheater, wirkte in knapp...

  5. 19. Feb. 2019 · 19.02.19, 05:01. Kommentare. Er war schon schmal und krank, als ich ihn im Herbst 1995 in seinem Haus in Großgmain besuchte. In einem Interview – es sollte sein letztes sein – erzählte mir Josef...

  6. Josef Meinrad, eigentlich Josef Moučka, (* 21. April 1913 in Wien; † 18. Februar 1996 in Großgmain, Salzburg) war ein österreichischer Kammerschauspieler und ab 1959 der Träger des Iffland-Ringes.

  7. 20. Apr. 2013 · Dieser Artikel blickt auf die beispiellose Aufsteigerbiografie von Josef Meinrad zurück, der vom armen Lehrbuben zum Träger des Iffland-Rings wurde. Er spielte in zahlreichen Theater-, Film- und Musical-Produktionen und galt als Symbol für das Österreich-Sein nach 1945.