Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch große, positive Überraschungen sind Meryl Streep und besonders Amanda Seyfried. "Honey honey", "Mamma Mia" (rockig), "Dancing queen" (tolles Ende), "Lay all your love on me" und "Super Trouper" sorgen natürlich wieder für gute Laune.

  2. Das Label über die CD. MAMMA MIA! von Benny Andersson und Björn Ulvaeus verbindet ABBAs größte Hits mit einer wundervollen, temporeichen Liebesgeschichte: Es geht um den Mut, seine Träume zu verwirklichen, um Liebe, Freundschaft, Familie und die Bedeutung der Vergangenheit für das Glück der Zukunft.

    • (229)
  3. Mamma Mia! Description. Amazon Review. Der Soundtrack des Filmes zum Erfolgsmusical mit diversen bekannten ABBA-Liedern. Aber Achtung: Hierbei handelt es sich um keine weitere Greatest-Hits-Compilation der legendären schwedischen Popband, sondern die Schauspieler singen die weltberühmten Songs.

    • (1)
  4. 21. Juni 2004 · MAMMA MIA! von Benny Andersson und Björn Ulvaeus verbindet ABBAs größte Hits mit einer wundervollen, temporeichen Liebesgeschichte: Es geht um den Mut, seine Träume zu verwirklichen, um Liebe, Freundschaft, Familie und die Bedeutung der Vergangenheit für das Glück der Zukunft.

    • (1)
    • Die Entstehung
    • Die Handlung
    • Die Lieder Im Musical
    • Premiere und Spielorte
    • Besetzung
    • Zuschauerzahlen
    • Rechtliches
    • Verfilmung
    • Liederbücher
    • Literatur

    Die Entstehungsgeschichte des Musicals Mamma Mia ist kurios. Nach dem Erfolg ihres Musicals Chessstanden Benny Andersson und Björn Ulvaeus (Mitglieder der Band ABBA) der Idee, ein Musical mit den früheren ABBA-Hits aufzuführen, eher skeptisch gegenüber. Sie befürchteten eine seichte Nostalgie-Revue, in der die ABBA-Lieder entfremdet arrangiert würd...

    In dem ABBA-Musical geht es nicht um die einzigartige Erfolgsgeschichte der schwedischen Popgruppe, sondern um die alleinerziehende Mutter Donna, die mit ihrer 20-jährigen Tochter Sophie seit den 1970er-Jahren auf einer kleinen griechischen Insel lebt und dort eine selbstgebaute Tavernebetreibt.

    1. Akt

    1. Prolog(instrumentales Medley) 2. Mich trägt mein Traum (Gesang: Sophie; Original-Song: I Have a Dream) 3. Honey, Honey(Sophie, Ali und Lisa) 4. Money, Money, Money(Donna; in Großbritannien: Tanja, Rosie und Pepper) 5. Danke für die Lieder (Sophie, Harry, Sam und Bill; Thank You for the Music) 6. Mamma Mia(Donna) 7. Chiquitita(Donna, Rosie und Tanja) 8. Dancing Queen(Donna, Rosie und Tanja) 9. Leg Dein Herz an eine Leine (Sophie und Sky; Lay All Your Love on Me) 10. Super Trouper(Donna, Ros...

    2. Akt

    1. Entr’acte(instrumentales Medley) 2. Unter Beschuss (Sophie; Under Attack) 3. Einer von uns (Donna; One of Us) 4. S. O. S.(Donna und Sam) 5. Wenn das Mami wüsst’ (Tanja und Pepper; Does Your Mother Know) 6. Ich bin ich, Du bist Du (Sam; Knowing Me, Knowing You) 7. Unser Sommer (Donna und Harry; Our Last Summer) 8. Durch meine Finger rinnt die Zeit (Donna und Sophie; Slipping Through My Fingers) 9. Der Sieger hat die Wahl (Donna; The Winner Takes It All) 10. Komm und wag’s mit mir (Rosie und...

    Allgemein

    Das Musical hatte seine erste inoffizielle Aufführung am 23. März 1999 in London. Die offizielle Weltpremiere fand am 6. April 1999 im Londoner Prince Edward Theatre statt – exakt 25 Jahre nach dem Sieg der Popgruppe ABBA beim Eurovision Song Contest mit ihrem Song Waterloo am 6. April 1974. Die Hamburger Fassung war die erste nicht-englischsprachige Version des Musicals. Die deutschen Dialoge wurden von Ruth Deny und die Songtexte vom bekannten Musical-Librettisten Michael Kunze geschrieben,...

    Besondere Premieren

    1. Weltpremiere: 6. April 1999 im Prince Edward Theatre in London 2. US-Premiere: 15. November 2000 im Orpheum Theatre in San Francisco 3. Broadway-Premiere: 18. Oktober 2001 im Winter Garden Theatre in New York 4. Deutschland-Premiere: 3. November 2002 im Operettenhaus in Hamburg 5. Internationale Tour-Premiere: 4. September 2004 im The Point Theatre in Dublin(Öffentliche Premiere am 9. September 2005)

    Frühere Spielorte

    Die nachfolgende Aufstellung berücksichtigt alle früheren Spielorte mit dauerhaften Produktionen von Mamma Mia!, die in jeweiliger Landessprache aufgeführt wurden. Die zahlreichen Spielorte der länderspezifischen und internationalen Tourneeversionen sind hier nicht aufgeführt.

    Besetzung Deutschland
    Besetzung Österreich

    Seit der Weltpremiere 1999 hatten bis 2012 weltweit bislang über 42 Millionen Menschen das Musical Mamma Mia! gesehen – das sind täglich etwa 8.840 Zuschauer. Bis zum Ende des Sommers 2015 gab es 49 verschiedene Produktionen in insgesamt 16 Sprachen, die von 60 Millionen Zuschauern besucht worden waren.Über 5 Millionen Besucher sahen die Aufführung...

    Rechte und Lizenzrechte

    Die Firma Stage Entertainment (früher: Stage Holding) hat vom englischen Lizenzgeber Littlestar Services Ltd. die exklusiven Rechte u. a. für die deutschen Bühnenproduktionen des Musicals Mamma Mia!erworben. Die Urheberrechte an den Musikstücken liegen aber bei den Komponisten Benny Andersson und Björn Ulvaeusund gelten sowohl für öffentliche Aufführungen der Musikstücke als auch ihre bühnenmäßige Darstellung, wobei „die bühnenmäßige Darstellung nicht unbedingt eine szenische Umsetzung des Li...

    Rechtsstreit in Deutschland

    Im Jahr 2002 wollte die Gastspiel- und Theaterdirektion Gerhartz GmbH ohne Lizenzgenehmigung eine eigene Bühnenproduktion „Mamma Mia – Come Together“ in verschiedenen deutschen Städten aufführen. Am 16. September 2002 untersagte aber das Landgericht Hamburg in einer einstweiligen Verfügungder Gerhartz GmbH, in ihrer Tourneeproduktion Songs der Popgruppe ABBA zu benutzen sowie das Musical öffentlich zu bewerben. Der Widerspruch der Gastspiel- und Theaterdirektion Gerhartz GmbH wurde vom Landge...

    Hauptartikel: Mamma Mia! (Film) Bereits Ende 2005 kündigte Björn Ulvaeus in einem Interview mit dem belgischen Internetportal musicalsite.be an, dass eine eigenständige Filmversion des Musicals Mamma Mia! in Vorbereitung sei. Diese wurde am 20. April 2006 durch einen Bericht der Stockholmer Zeitung Dagens Nyheter bekräftigt, die berichtete, dass di...

    Mamma Mia! Songbook mit deutschen Texten des Musicals, arrangiert für Klavier, Gesang & Gitarre. Bosworth Music, 2005, ISBN 978-3-86543-134-9

    George Rodosthenous: Mamma Mia! and the Aesthetics of the Twenty-First-Century Jukebox Musical. In: Robert Gordon (Hrsg.), Olaf Jubin (Hrsg.): The Oxford Handbook of the British Musical. Oxford Uni...
    Malcom Womack: Thank You For the Music: Catherine Johnson's feminist revoicings in Mamma Mia!. In: Studies in Musical Theatre, Band 3, Nr. 2, November 2009, S. 201–211
    Jana B. Wild: On a Romantic Island: Shakespeare and Mamma mia. In: Multicultural Shakespeare: Translation, Appropriation and Performance, 2019, S. 151–161
    Naomi Graber: Memories that remain: Mamma Mia! and the disruptive potential of nostalgia. In: Studies in Musical Theatre, Band 9, Nr. 2,Juni 2015, S. 187–198
  5. Mamma Mia! Musical-CD. Original Version des deutschen Musicals. Original Cast Musical. Musik (CD) 29% sparen. 14,89 € UVP 20,99 € inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (3) Artikel liefern lassen. Lieferbar in 3 - 5 Tagen. In den Warenkorb. Click & Collect. Verfügbarkeit in Ihrer Buchhandlung prüfen.

  6. 21. Juni 2018 · Mamma Mia! Here We Go Again - Mamma Mia! - Complete 2 Movie Soundtrack Bundling CD

    • (2)
  1. Riesenauswahl an Markenqualität. Mamma Mia Musical Album gibt es bei eBay!

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Mamma Mia Cd vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!