Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elektronischer Kostenvoranschlag: Prozesse vereinfachen – Versorgung verbessern. MIP-Hilfsmittel-Management bietet eine vollständig elektronische Abwicklung von Kostenvoranschlägen und Versorgungsanzeigen an. Der elektronische Kostenvoranschlag basiert auf der Übermittlung der erforderlichen Daten vom Leistungserbringer an die angebundenen ...

  2. Mit der MIP-Plattform können Sie rund um die Uhr: Kostenvoranschläge elektronisch übertragen. Direktaufträge und Versorgungsanfragen elektronisch erhalten. das Hilfsmittellager effektiv verwalten. in elektronischer Form vorgangsbezogen mit der DAK-Gesundheit kommunizieren. DAK-News mit Änderungen, Bearbeitungshinweisen, Besonderheiten zum ...

  3. Die hkk betreibt das elektronische Kostenvoranschlagsverfahren über die medicomp GmbH mit der Plattform MIP-eKV.

  4. Der elektronische Kostenvoranschlag bietet die Möglichkeit, die zur Entscheidung der Hilfsmittelversorgung erforderlichen Unterlagen direkt, mittels elektronischer Datenübermittlung, an die zuständige AOK zu verschicken. Auf diesem Weg werden auch die Entscheidungen zugestellt. Die Umsetzung des Verfahrens erfolgt nur über zugelassene und ...

  5. Die DAK entscheidet sich für den Einsatz von MIP-eKV zur elektronischen Übermittlung und Bearbeitung von Kostenvoranschlägen; 2008. Die IKK Baden-Württemberg und Hessen sowie die LKK Franken und Oberbayern entscheiden sich für den Einsatz von MIP-Hilfsmittel-Management zur elektronischen Übermittlung und Bearbeitung von ...

  6. Die Marktführerschaft unserer Branchenlösungen MIP-Hilfsmittel-Management, ein zentrales Online-System zur Verwaltung und Steuerung von Hilfsmittelversorgungen der Krankenkassen und anderen Kostenträgern, und KIBnet, einer Plattform für Information, Kommunikation und statistische Datenerhebung für alle Arbeitsbereiche der freien ...

  7. Ein Kostenvoranschlag im Gesundheitsbereich ist eine verbindliche Kostenschätzung, die Leistungserbringer für die Herstellung oder den Verkauf von Hilfsmitteln verfassen, damit die Krankenkassen diese entsprechend prüfen können. Ein elektronischer Kostenvoranschlag, kurz eKV, ist die papierlose, digitale Form des Kostenvoranschlags.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach