Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt. Es war das erste Atommodell mit Elementen der (damals noch nicht entwickelten) Quantenmechanik, das weite Anerkennung fand.

  2. Das Bohrsche Atommodell beschreibt den Aufbau eines Atoms mit Elektronen auf Kreisbahnen. Es basiert auf den Erkenntnissen von Rutherford und erklärt Eigenschaften von chemischen Elementen.

  3. Erfahre mehr über den dänischen Physiker Niels Bohr, der das Bohrsche Atommodell entwickelte und dafür den Nobelpreis für Physik erhielt. Lerne seine wichtigsten Stationen, seine wissenschaftlichen Leistungen und seine Rolle im Zweiten Weltkrieg kennen.

    • Physiker
    • Niels Henrik David Bohr
    • 7. Oktober 1885 in Kopenhagen
    • 5 Min.
    • niels bohr atommodell1
    • niels bohr atommodell2
    • niels bohr atommodell3
    • niels bohr atommodell4
    • niels bohr atommodell5
  4. Lernen Sie die drei Postulate von BOHR, die das Rutherford-Modell verbessern, aber nicht lösen. Finden Sie heraus, wie BOHR die quantenhafte Emission und Absorption von Energie durch die Atome erklärt.

  5. Niels Henrik David Bohr war ein dänischer Physiker. Im Jahr 1913 stellte er das Bohrsche Atommodell auf. Er erhielt 1921 die Hughes-Medaille der Royal Society und den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung“.

  6. 2. Aug. 2013 · Vor hundert Jahren entwarf Niels Bohr sein Atommodell, das einen entscheidenden Schritt zur modernen Quantenphysik markierte und heute noch die Forschung inspiriert – etwa bei hochangeregten Rydbergatomen.

  7. Auf der Grundlage des Atommodells von ERNEST RUTHERFORD (1871-1937) entwickelte NIELS BOHR (1885-1962) ein Schalenmodell, mit dem der Widerspruch zwischen der klassischen Physik und der Quantentheorie durch Postulate ausgeglichen werden sollte.