Yahoo Suche Web Suche

  1. Werden Sie zum Fels in der Brandung für Ihre Kollegen – jetzt Resilienz trainieren! "7 Kriterien für die Widerstandsfähigkeit" – ein kostenloser Ratgeber für mehr Resilienz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Resilienz (von lateinisch resilire: zurückspringen, abprallen, nicht anhaften), auch Anpassungsfähigkeit, ist der Prozess, in dem Personen auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren.

  2. Resilienz ist die Widerstandsfähigkeit eines Individuums, sich trotz ungünstiger Lebensumstände erfolgreich zu entwickeln. Erfahren Sie mehr über die personalen, familiären und sozialen Schutzfaktoren, die Resilienz fördern, sowie über aktuelle Forschungs- und Praxisbeiträge zum Thema.

  3. Manche Menschen scheint nichts aus der Bahn zu werfen. Was unterscheidet diese Menschen von denjenigen, die mit Schicksalsschlägen hadern und manchmal sogar daran zerbrechen? Das Zauberwort lautet: Resilienz.

  4. 3. Dez. 2021 · Das Buch von Donya Gilan, Isabella Helmreich und Omar Hahad stellt die Wissenschaft zur Resilienz vor, vor allem aus Genetik, Neurobiologie und kognitiver Psychologie. Die Autoren beschreiben Resilienz als die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der psychischen Gesundheit nach Stress und zeigen, wie sie genetisch und umweltbedingt beeinflusst wird.

    • Mathilde Fischer
    • Leonhard Thun-Hohenstein, Kerstin Lampert, Ulrike Altendorfer-Kling
    • 2020
    • Geschichte des Begriffs Resilienz. Der Begriff Resilienz leitet sich vom lateinischen resilire (für zurückspringen oder abprallen) ab. Ursprünglich war damit die physikalische Fähigkeit eines Körpers gemeint, nach Veränderung der Form wieder in seine Ursprungsform zurückzuspringen.
    • Resilienzkriterien. Resilienzkriterien sind die definitorischen Eigenschaften eines Einflussfaktors, die als risikomindernd, respektive resilient, bezeichnet werden.
    • Resilienzfaktoren. Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat verschiedenste Faktoren gefunden, die einerseits mit einem besseren Outcome oder andererseits einem höheren Risiko verbunden sind.
    • Modelle der Resilienz. Angesichts der angeführten zahlreichen Faktoren und Einflüsse drängt sich die Frage auf, wie man sich das Zusammenwirken dieser vorstellen kann.
  5. Resilienz ist die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke, die vor allem von Risiko- und Schutzfaktoren im Leben eines Menschen abhängt. Erfahren Sie, was Resilienz ausmacht, wie sie förderbar ist und welche Grenzen sie hat.

  6. 28. Apr. 2023 · Resilienz ist ein Trendthema in verschiedenen Fachgebieten der Psychologie. Besonders die COVID-19 Pandemie hat zu einer weiteren Zunahme der Forschungsbemühungen sowie dem öffentlichen Interesse an Resilienz geführt ( Seaborn et al., 2022 ).

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für resilienz psychologie im Bereich Bücher