Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sklerodermie ist eine Erkrankung des Bindegewebes, die zu einer Verdickung und Verhärtung der Haut führen kann. Es gibt zwei Formen: zirkumskripte und systemische Sklerodermie, die auch innere Organe betreffen können.

  2. Die systemische Sklerose oder systemische Sklerodermie, früher auch progressive Sklerodermie und kurz Sklerodermie genannt, ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, eine Autoimmunerkrankung aus der Gruppe der Bindegewebserkrankungen. Leitsymptome dieser chronisch entzündlichen sowie an vielen Stellen auftretenden Erkrankung ...

  3. Die Systemische Sklerose (Sklerodermie) ist eine seltene Erkrankung, die zu den klassischen immunologischen Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) zählt. Im Vordergrund steht die Verdickung und Verhärtung der Haut mit Vermehrung des Bindegewebes und eine Gefäßentzündung, von der weitere Organe wie die Lungen, der Verdauungstrakt und die ...

  4. Systemische Sklerodermie ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die Haut, Gelenke und innere Organe verändert. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Formen, die Diagnose, die Prognose und die Therapie dieser Erkrankung.

  5. 21. März 2024 · Definition. Als Sklerodermie werden zwei Erkrankungen bezeichnet, deren Gemeinsamkeit die Bildung von Fibrosen und Sklerosen des Haut bindegewebes ist.

    • Emrah Hircin
  6. 22. Apr. 2020 · Sklerodermie ist eine seltene Autoimmunkrankheit des Bindegewebes, die Haut und innere Organe betreffen kann. Erfahren Sie, wie die Erkrankung diagnostiziert und therapiert wird und welche Zentren spezialisiert sind.

  7. Erfahren Sie mehr über die systemische Sklerose (bzw. Sklerodermie), eine Autoimmunerkrankung mit Bindegewebsvermehrung in Haut und Organen. Lesen Sie über Symptome, Ursachen, Klassifikation, Diagnose und Therapie dieser chronischen Erkrankung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach