Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SokratesSokrates – Wikipedia

    Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs; * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.

  2. Sokrates war ein bedeutender Philosoph und Politiker, der einige bekannte Schüler, wie Platon, unterrichtete. Er verfasste keine eigenen Schriften, aber seine Scühüler hielten Sokrates Gedanken für die Nachwelt fest. Sokrates wurde 469 v. Chr. in Athen geboren und 399 v. Chr. hingerichtet.

  3. Sokrates (469 bis 399 vor Christus) gilt heute als Begründer der Philosophie – und war für viele Athener doch nur ein wunderlicher Streuner. "Philo-soph" nannte er sich selbst, zu deutsch: Freund der Weisheit.

  4. Sokrates (469 – 399 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph der Antike , der in Athen lebte. Sokrates‘ äußeres Bild wurde vor allem durch seinen Bart und seine zerfurchte Stirn gekennzeichnet. Sokrates Steckbrief. Für Sokrates bestand die Philosophie aus einem offenen Prozess.

  5. 19. Jan. 2022 · Sokrates gilt als Begründer der heutigen Philosophie. Lesen Sie hier, warum er trotzdem für sein Denken und Handeln zum Tode verurteilt wurde.

    • Helmut Stapel
  6. Im Alter von 70 Jahren stirbt einer der größten Philosophen der Antike - und der wohl rätselhafteste. Keine einzige Zeile hat Sokrates hinterlassen. Aber noch heute ist er für Denker auf der ganzen Welt ein Vorbild.

  7. Sokrates steht am unmittelbaren Beginn der abendländischen Philosophie. Nicht, dass es vor ihm keine Philosophen gegeben hätte; doch werden diese auch „Vorsokratiker“ genannt, als hätten sie lediglich darauf hingearbeitet, sein Kommen vorzubereiten.