Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · Die Wahrscheinlichkeit, dass nach einigen Jahren die Scheidung eingereicht wird, steigt, wenn bestimmte Faktoren vorliegen − diese werden einige mit Sicherheit überraschen. Ein besonders häufiger Grund für eine Scheidung ist im Übrigen das Fremdgehen eines Partners. Wodurch das Risiko für eine Trennung beziehungsweise eine Scheidung ...

  2. Vor 23 Stunden · Was dabei zu beachten ist, soll im Vortrag vermittelt werden. Es stellen sich viele Fragen, viele Aspekte sind zu regeln: elterliche Sorge, möglicherweise Wechselmodell, Betreuungsregelungen ...

  3. Vor 23 Stunden · Juni 2024 um 19:00 Uhr lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) zu einem informativen Webinar ein, das sich mit den drängenden Fragen rund um das Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung beschäftigt. Fachanwältin Anja Kollmann beleuchtet, wann die Justiz eingreift, welche Rolle das Jugendamt spielt und wie Eltern trotz aller Konflikte ihre Kinder nicht aus den Augen ...

  4. Vor 23 Stunden · Die Dauer einer Beziehung lässt sich einer aktuellen Studie zufolge anhand weniger Faktoren vorhersagen. Im Rahmen einer Langzeituntersuchung befragte das Forscherteam aus Deutschland und Kanada insgesamt 1.965 Paare, wie zufrieden sie in ihrer Partnerschaft sind – und das über einen Zeitraum von sieben Jahren.

  5. Vor 23 Stunden · Familienberaterin erklärt: Diese Formulierungen können bei einem heiklen Thema helfen. Dank der Ernährungsmedizin wissen wir: Übergewicht kann krank machen. Schuld ist meist das Viszeralfett ...

  6. Vor 23 Stunden · Steinbock-Geborene sind für ihre Ernsthaftigkeit und Selbstkontrolle bekannt. Nach einer Trennung ist es nicht in ihrem Interesse, sich zu streiten. Stattdessen versuchen sie lieber, eine Beziehung auf friedliche Weise zu beenden. Auch wenn sie es womöglich nicht zeigen, leiden sie nach einer Trennung mehr, als sie es je zugeben würden.

  7. Vor 23 Stunden · Ob die Wohnkosten zu stemmen sind, hängt von der Entwicklung der einzelnen Bestandteile ab: Energie- und Heizkosten, Wasser und Abwasser, Ausgaben für die Instandhaltung der Wohnung bzw. des Hauses, Hypotheken­zinsen und Versicherungs­beiträge. Entscheidend ist aber darüber hinaus, wie sich die Einnahmen der Haushalte gestalten. Deswegen ...