Yahoo Suche Web Suche

  1. Spektakulär günstige Yellowstone National Park. Vergleichen und sparen. Sensationell günstige Yellowstone National Park. Vergleichen und sparen.

    • Preisgekrönte Strände

      Genießen Sie die Sonne an den

      25 schönsten Stränden der Welt.

    • Top B&B

      Entdecken Sie die Besten der Welt.

      25 preisgekrönte B&B/Pensionen

  2. Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie ist das Klima in Yellostone Nationalpark? Das Klima im Yellowstone-Nationalpark ist vor allem durch die Lage in den Rocky Mountains geprägt. Im Sommer erreichen in den tiefer gelegenen Gebieten im Yellowstone Nationalpark die Temperaturen laut Klimatabelle zwischen 25°C bis 30°C.

    • Geschichte
    • Geographie und Geologie
    • Klima
    • Flora und Vegetation
    • Fauna
    • Thermophile Archaeen, Bakterien und Algen
    • Naturschutz
    • Tourismus
    • Bedeutung
    • Literatur

    Eine indianische Besiedelung seit über 11.000 Jahren ist nachgewiesen. Um 1807 bekam der Trapper John Colter das Gebiet des heutigen Nationalparks vermutlich als erster Weißer zu Gesicht. Auch zu Colters Zeit waren Nördliche Shoshone dort anzutreffen. Weitere Stämme wie die Blackfoot, Absarokee und Bannock durchstreiften das Yellowstone-Gebiet gele...

    Der Yellowstone-Nationalpark liegt mit 96 Prozent der Fläche beinahe vollständig im US-Bundesstaat Wyoming, 3 Prozent liegen in Montana sowie 1 Prozent in Idaho. Mit 8987 km² Fläche gehört er zu den größten Nationalparks der USA. Die Fläche des Nationalparks entspricht in etwa der Größe Korsikas. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 102 Kilometer, die O...

    Das Klima im Yellowstone-Nationalpark ist vor allem durch die Lage in den Rocky Mountains geprägt. In Mammoth Hot Springs liegt die Durchschnittstemperatur der Tagestiefstwerte im Januar bei −13 °C und im Juli der Tageshöchstwerte bei 27 °C.Mit plötzlichen Wetterwechseln muss im Park das ganze Jahr über gerechnet werden. Im Sommer sind in den tiefe...

    Rund 80 Prozent der Parkfläche sind von Nadelwald überzogen, der Rest teilt sich in Wiese (15 Prozent) und Wasser (5 Prozent) auf. Der Nadelwald herrscht besonders innerhalb der Caldera vor. Er besteht zu rund drei Vierteln aus langnadligen Küsten-Kiefern (subsp. latifolia), daneben sind verschiedene Fichten- und Espenarten im Park verbreitet, in G...

    Der Park ist Rückzugsgebiet für selten gewordene Tierarten, zum Beispiel Bisons und Gabelböcke. In den tiefer gelegenen Gebieten des Parks sind Maultierhirsche, Pumas und Luchse heimisch, in den höheren Lagen Dickhornschafe und Schneeziegen. Wapitis finden sich vor allem in der Region um Mammoth Hot Springs. Weitere Säugetiere des Parks sind Elche,...

    In den heißen Quellen des Yellowstone-Nationalparks leben verschiedenste thermophile Archaeen, Bakterien und Mikroalgen. Nur wenige dieser mikrobiellen Lebensgemeinschaften sind wissenschaftlich erforscht, beispielsweise die vom Culex Basin oder vom Obsidian Pool. Zu den wichtigsten erforschten thermophilen Bakterien, die im Yellowstone-Nationalpar...

    Naturschützer wie George Catlin und Henry David Thoreau hatten bereits vor der Gründung des Yellowstone-Nationalparkes als erstem Nationalpark überhaupt den Schutz von Natur und Tieren in der Yellowstone-Region gefordert. Bei der Gründung des Parkes waren entsprechende Schutzmaßnahmen jedoch nicht im Gesetz verankert; sie flossen erst mit der Zeit ...

    Der Park kann über fünf Eingänge erreicht werden. Im Norden von Livingston und Gardiner (Montana), im Nordosten von Red Lodge und Cooke City über den Beartooth-Pass (Wyoming), im Osten von Cody, im Süden von Jackson und vom Grand-Teton-Nationalpark (Wyoming) über den John D Rockefeller, Jr. Memorial Parkway sowie im Westen von Idaho Falls (Idaho) u...

    Am 26. Oktober 1976 verlieh die UNESCO dem Yellowstone-Nationalpark den Status eines Internationalen Biosphären-Reservates und am 8. September 1978 wurde er ebenfalls von der UNESCO zum Weltnaturerbe erhoben. Sieben Objekte und Stätten innerhalb des Parkes wurden vom National Register of Historic Places zu National Historic Landmarks bestimmt: Das ...

    Mark H. Brown: The Plainsmen of the Yellowstone. A History of the Yellowstone Basin.G. P. Putnam’s Sons, New York 1961.
    Philip Burnham: Indian Country, God’s Country. Native Americans and the National Parks. Island Press, Washington, D.C. 2000.
    Justin Farrell: The Battle for Yellowstone: Morality and the Sacred Roots of Environmental Conflict. Princeton University Press, Princeton 2015, ISBN 978-0-691-16434-2.
  2. Das Klima von Yellowstone-Nationalpark hat eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 8°C. Im Laufe des Jahres kann die durchschnittliche Monatstemperatur auf -5°C sinken und auf 23°C steigen. Jährlich fallen etwa 730 mm Regen.

  3. Die Klassifikation des Klimas lautet Dfb entsprechend der Klima-Klassen nach Köppen-Geiger. Eine Jahresdurchschnittstemperatur von 2.4 °C wird in West Yellowstone erreicht. Jährlich fallen etwa 679 mm Niederschlag.

  4. In Yellowstone-Nationalpark sind die Sommer kurz, angenehm, trocken und überwiegend klar, und die Winter sind eiskalt, schneereich und teilweise bewölkt. Im Verlauf des Jahres bewegt sich die Temperatur in der Regel zwischen -16 °C und 25 °C und liegt selten unter -26 °C oder über 29 °C.

  5. Während des Winters im Yellowstone, von Dezember bis Februar, ist das Klima besonders streng. Die Temperaturen können auf -14°C sinken, was die Umgebung sehr kalt macht. Niederschläge sind häufig, hauptsächlich in Form von Schnee mit durchschnittlich über 1000 cm Schneefall pro Monat.

  6. In der Klimatabelle von Yellowstone Nationalpark steht das mittlere tägliche Maximum (T-Max) und Minimum (T-Min) der Lufttemperatur. Die Tabelle zeigt ausserdem die mittlere Anzahl der Tage mit mindestens 1,0 mm Niederschlagsmenge (Regen) als Regentage an und die mittlere tägliche Sonnenscheindauer (Sonne) in Stunden. T-Max.