Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. DIE GRÖSSTE INSEL DER WELT. Fangen wir mit den Grundlagen an. Grönland ist in der Tat – flächenmäßig – die größte Insel der Welt, die keinen eigenen Kontinent bildet. Die Gesamtfläche Grönlands beträgt 2,16 Millionen Quadratkilometer und umfasst weitere Inseln vor der Küste.

  2. NORDLICHTER. Nordlichter sind die großen und vielfarbigen Überraschungen, welche die Polarnacht zu bieten hat. Weiterlesen. INUITKULTUR. Grönlands Geschichte vereint verschiedene Völker und natürliche Herausforderungen auf der größten Insel der Welt. Weiterlesen. Do we actually have penguins in Greenland?

  3. 23. Jan. 2019 · Wir stellen Ihnen 10 interessante Fakten vor, die Sie vielleicht noch nicht kennen. 1. Die größte Insel der Welt. Mit rund 2,16 Millionen Quadratkilometern ist Grönland – flächenmäßig - die größte Insel der Welt, die keinen eigenen Kontinent bildet.

  4. 25 interessante Fakten über Grönland. Die riesige Insel Grönland ist zwar schon lange bewohnt, aber noch nicht sehr gut erforscht. Der größte Teil davon ist von Gletschern bedeckt, und die Menschen leben hauptsächlich an der Küste, und sie müssen unter wirklich harten Bedingungen überleben.

  5. Wenn Sie eine Reise nach Grönland planen, sollten Sie sich über ein paar wissenswerte, manchmal lustige, auf jeden Fall interessante Fakten informieren. Denn Grönland unterscheidet sich wesentlich von anderen Ländern und Gegenden der Welt. Grönland ist tatsächlich unvergleichlich in dieser Welt.

  6. Hier sind einige interessante Tatsachen über die größte Insel der Welt: 1. Der Name der Inuit für Grönland lautet Kalaallit Nunaat, was „Land der Menschen“ bedeutet. 2. Rund 80 Prozent des Landes ist von einer Eisdecke und von Gletschern bedeckt.

  7. Grönland ( grönländisch Kalaallit Nunaat [ kaˈlaːɬːit nuˈnaːt ], dänisch Grønland [ ˈɡ̊ʁɶnlanʔ ]) ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark. Der überwiegende Teil der Landesfläche besteht aus der größten Insel der Erde, gelegen im Nordatlantik bzw. Arktischen Ozean.