Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kleingeschrieben wird auch das Adverb mal, das als Ausdruck der Multiplikation dient. Zwei mal drei ist sechs. Auch wenn Mal mit einem danebenstehenden Wort zu einem Adverb verschmolzen ist, schreibt man klein und zusammen: diesmal, dreimal, keinmal, manchmal, hundertmal .

    • Kleinschreibung: Das Adverb Mal
    • Großschreibung: Das Nomen Mal
    • Getrennt- und Zusammenschreibung: Nomen und Adverb
    • Kombination Von Ziffer und Mal
    • Die Partikel Mal
    • Die Konjunktion Mal

    Das Adverb mal schreiben wir selbstverständlich klein. einmal noch einmal zweimal (2-mal) drei- bis viermal zwanzigmal auf einmal keinmal manchmal vielmal manchmal x-mal allemal diesmal ein andermal

    Das Nomen Mal wird natürlich großgeschrieben. Oft steht es nicht allein, sondern mit einem Artikel und einem Adjektiv. Artikel und Adjektiv müssen wir deklinieren. In einigen Fällen steht das Nomen auch mit einer Präposition. ein einziges Mal das einzige Mal das eine Mal das erste/zweite/dritte/vorige/letzte Mal zum ersten/zweiten/dritten/letzten/x...

    In einigen Fällen haben wir beide Möglichkeiten. Wir können dann entweder das Adverb oder das Nomen verwenden. Wenn wir das Adverb benutzen, schreiben wir klein und zusammen, benutzen wir aber das Nomen, so schreiben wir beide Bestandteile getrennt und Mal als Nomen selbstverständlich groß.

    Mit einer Ziffer schreiben wir meistens klein, aber auch die Großschreibung ist möglich: 2-mal, 97-mal, 100-mal Aber auch hier geht die Schreibweise 100 Mal, wenn sowohl die Ziffer als auch das Wort betont sind. Es wird immer großgeschrieben, wenn Mal als Nomen gebraucht wird. zum hundertsten Mal / zum 100. Mal viele tausend/Tausend Mal / viele 100...

    Die Bedeutungen der deutschen Modalpartikeln (Abtönungspartikel) sind für Nicht-Muttersprachler oft nur sehr schwer zu erfassen. Es ist wichtig, sie mit Beispielen zu lernen, und richtig gut beherrscht man sie eigentlich nur, wenn man eine Zeit lang in einem deutschsprachigen Land gelebt hat.

    Es gibt auch die zweiteilige Konjunktion: mal… mal…, mit der man zwei Hauptsätze verbinden kann. Mal schreibt man das Wort groß, mal schreibt man es klein. Sie ist mal glücklich mal traurig. Mal hast du Lust, aber keine Zeit und mal hast du Zeit, aber keine Lust. Mal hat man Glück, mal hat man Pech. Noch Fragen? << ward oder wart?

  2. 22. Apr. 2023 · Erfahre, wann du ‚mal‘ groß- und wann kleinschreibst. Das Wort kann ein Substantiv, eine Partikel oder eine Konjunktion sein. Sieh dir Beispiele, Quiz und häufige Fragen an.

  3. Erfahren Sie, wie Sie die Häufigkeit von Handlungen mit zweimal, dreimal oder x Mal (e) ausdrücken können. Lesen Sie die Unterschiede zwischen Adverb und Nomen, Zahlwort und Vorsilbe, und sehen Sie Beispiele und Videos.

  4. Sprachwissen. Groß- oder Klein­schrei­bung von „mal“ „Einmal ist keinmal“ sagt der Volksmund. Über den philosophischen Gehalt dieser Redewendung wollen wir heute nicht diskutieren, wohl aber über eine Fragestellung, die in unserer telefonischen Sprachberatung immer wieder thematisiert wird. Wie geht man orthografisch mit dem Wörtchen mal um? →.

  5. 20. Dez. 2011 · Die Ziffer 2 steht für zwei, der Buchstabe x steht für mal, also kürzt man zweimal ohne Leerschritt ab. b) 2-x. Es handelt sich um eine Zusammensetzung mit einer Ziffer und einem Einzelbuchstaben. Zusammensetzungen mit Ziffern und Einzelbuchstaben werden mit Bindestrich geschrieben (vgl. 2-mal, x-mal; Regel ).

  6. In diesem Erklärvideo lernst du, wann das Wort "mal" groß und wann klein geschrieben wird. Mit einfachen Beispielen und Tipps wirst du in Zukunft keine Schwierigkeiten mehr haben, die richtige Schreibweise zu wählen. Lerne jetzt, wie du "mal" korrekt schreibst!