Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Vorgeschichte und Ursachen. 1.1 Mächteverhältnisse in Europa. 1.2 Konfessionelle Gegensätze. 1.3 Verschärfung der Konfliktlage und Verfall der politischen Ordnung im Reich. 2 Kriegsverlauf. 2.1 Ausbruch des Krieges. 2.2 Böhmisch-pfälzischer Krieg (1618–1623) 2.2.1 Krieg in Böhmen.

  2. Der 30 jährige Krieg war einer der brutalsten und blutigsten Kriege in Europa. Dabei kämpften die Protestanten und die Katholiken von 1618 bis 1648 gegeneinander. Es ging aber nicht nur darum, dass sie ihren Glauben durchsetzen wollten – sie kämpften vor allem um Macht, Einfluss und Gebiete.

  3. Dreißigjähriger Krieg. 1618 begann mit dem Prager Fenstersturz einer der längsten und blutigsten Kriege in Europa. Dabei ging es nur vordergründig um den Kampf zwischen Protestanten und Katholiken. Von Horst Basting.

    • 3 Min.
  4. Frankreich. Verlauf des Dreißigjährigen Krieges. Der Krieg hatte vier wichtige Phasen: den Böhmischen (1618-1625), den Dänischen (1625-1629), den Schwedischen (1630-1635) und den Französisch-Schwedischen (1635-1648). Schweden im Dreißigjährigen Krieg.

  5. Der Dreißigjährige Krieg war ein Krieg in Europa von 1618 bis 1648. Er fand vor allem in Deutschland statt, das damals aus vielen großen und kleinen Ländern bestand. Zum einen wollten einige deutsche Länder größer und mächtiger werden.

  6. 20. Feb. 2021 · 1618 - 1648. Frühe Neuzeit. Im Jahr 1618 entbrannte ein europäischer Konflikt, der zu einem Dreißigjährigen Krieg werden sollte. Hauptschauplatz war das sogenannte Heilige Römische Reich, in dem es viele deutsche souveräne Einzelstaaten gab und dem Kaiser zur gegenseitigen Treue verpflichtet waren.

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der 30 jährige krieg im Bereich Bücher