Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der 47 Rōnin (japanisch 四十七士, Shijūshichi-shi, deutsch „47 herrenlose Samurai“), auch Akō Rōshi (赤穂浪士, deutsch „die Rōnin aus Akō“), ist ein in Japan berühmtes Ereignis, bei dem 47 herrenlose Krieger den Tod ihres Herrn rächten.

  2. 47 Ronin ist ein US-amerikanischer Samuraifilm von Regisseur Carl Rinsch über die 47 Rōnin aus dem Jahr 2013 mit Keanu Reeves in der Hauptrolle. Er lief am 6. Dezember 2013 in den japanischen, am 25. Dezember in den US-amerikanischen und am 30. Januar 2014 in den deutschen Kinos an.

  3. 21. März 2024 · Geschichte Japans 47 Ronin. „Er packte ihn an den Haaren, riss den Kopf zurück und durchtrennte die Kehle“ Ein hoher Beamter des Shogun provozierte einen Rivalen, bis dieser sein Schwert zog. Das...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. Die Geschichte der 47 Rōnin ist eine in Japan berühmte Episode, bei der 47 Krieger (der Begriff Ronin bezeichnet einen herrenlosen Samurai) den Tod ihres Herren rächten. Sie gilt als vorbildliches Beispiel für den Ethos der Samurai und bildet eine Art Nationalmythos Japans.

  5. Oishi (Hiroyuki Sanada) übernimmt die Führung dieser 47 Samurai (= Ronin), die sich nun an Kira und seinen Mitstreitern rächen wollen. Einen Verbündeten finden die herrenlosen Krieger im ...

    • (282)
    • Keanu Reeves, Hiroyuki Sanada, Kô Shibasaki
    • Carl Rinsch
    • Chris Morgan
  6. 7. Aug. 2019 · Die Geschichte des 47 Ronin gab den Menschen Hoffnung, dass einige echte Samurai übrig blieben. Infolgedessen wurde die Geschichte in unzähligen Kabuki - Stücken, Bunraku -Puppenspielen, Holzschnitten und später Filmen und Fernsehshows adaptiert.

  7. 22. Mai 2024 · 47 rōnin, the 47 loyal samurai of the lord of Akō, whose vendetta ranks as one of the most dramatic episodes of Japanese history. The incident began in April 1701, when imperial envoys from Kyōto arrived in Edo (now Tokyo), the capital of the shogunate.