Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Armee/Armeeoberkommando 6 (AOK 6) war eine Kommandobehörde der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges. Sie führte als Oberkommando jeweils wechselnde Armeekorps und ordnete auf Armeeebene zugeteilte Spezialtruppen, zum Beispiel Heeresartillerie, für spezielle Aufgaben zu.

  2. Die 6. Armee bzw. das Armeeoberkommando 6 wurde nach dem Polenfeldzug am 10. Oktober 1939 durch die Umbenennung des Armeeoberkommandos 10 bei dessen Verlegung nach Westen gebildet. Das AOK 6 wurde der Heeresgruppe B zugeführt und zur Sicherung der Westgrenze im Raum Kleve eingesetzt.

  3. Lexikon der Wehrmacht - 6. Armee. Inhaltsverzeichnis. Waffen: Heer. Luftwaffe. Marine. Gliederung: Heer. Kommando. Infanterie. schnelle Truppen. Artillerie. Nebelwerfer. Pioniere. Eisenbahntruppen. Nachrichten. Nachschub. Sanitätseinheiten. Sicherung. Ergänzung. Ersatzheer. Feldersatz. Ersatztruppen. Ordnung. Einrichtungen. Luftwaffe. Marine. SS.

  4. 20. Mai 2006 · Bei der 6. Armee sollte es nicht schwer sein, diese Liste zu erstellen. Nimm die gesamten Anghörigen der 6.Armee ziehe davon die 30000 ausgeflogenen Verwundeten ab sowie die ca. 5000 Heimkehrer ab und deine Liste der gefallenen und vermissten Soldaten sollte mit sehr geringer Fehlerwarscheinlichkeit komplett sein.

  5. Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges .

  6. Der Weg der 6. Armee nach Stalingrad, die Einschließung und der gescheiterte Entsatzversuch (September 1941 – 31. Dezember 1942)

  7. 3. Feb. 2023 · Am 2. Februar 1943 kapitulieren in den Trümmern von Stalingrad die Reste der 6. Armee der Wehrmacht. 110.000 von ehemals 260.000 Soldaten gehen in Gefangenschaft. Zehntausende bleiben auf dem...