Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ADHS: Kurzübersicht. Symptome: Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen, Hyperaktivität (ausgeprägte Unruhe) und Impulsivität. Je nach Ausprägung auch Verträumtheit. Ursachen und Risikofaktoren: Wahrscheinlich überwiegend genetisch bedingt, aber ungünstige Umwelteinflüsse als Auslöser.

  2. 20. Mai 2022 · In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles, was Betroffene über das Sozialverhalten bei ADHS im Erwachsenenalter oder als Eltern wissen müssen. Wir besprechen verschiedene Verhaltensweisen und Bewältigungsmechanismen, die den Alltag ein wenig leichter machen können.

  3. Entscheidend ist, wie stark auffällig das Verhalten ist. Erst wenn Kinder und Jugendliche im Vergleich mit Gleichaltrigen deutlich unaufmerksamer, impulsiver und (übermäßig) aktiver sind, deutet dies auf eine mögliche ADHS hin. Wichtig ist außerdem, wie sich die Störung äußert.

  4. 9. Mai 2022 · Die drei Hauptsymptome für eine ADHS-Diagnose sind Aufmerksamkeitsstörungen, Impulsivität und Hyperaktivität. Alle drei sind bei Kindern und Jugendlichen grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Bei ADHS nehmen sie allerdings ein Ausmaß an, das sich deutlich vom Verhalten Gleichaltriger unterscheidet.

    • adhs verhalten1
    • adhs verhalten2
    • adhs verhalten3
    • adhs verhalten4
  5. ADHS ist die Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Sie ist durch ein anhaltendes Muster (über mindestens sechs Monate) von Unaufmerksamkeit und/oder Hyperaktivität-Impulsivität gekennzeichnet. Etwa fünf bis sieben Prozent der Kinder entwickeln ADHS-Symptome.

  6. 17. Apr. 2024 · Auch im Erwachsenenalter können ADHS-Symptome zu Schwierigkeiten im Alltag führen. Was sind die typischen Anzeichen? Welche Diagnostik gibt es? Und welche Therapie hilft? von Angelika Schneider.

  7. Eine ADHS wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. So haben Kinder und Jugendliche mit ADHS häufiger Unfälle, verletzen sich öfter und haben mehr Probleme in der Schule. Sie geraten eher mit Gleichaltrigen in Konflikte, verhalten sich regelwidrig, trotzig oder auch aggressiv.