Yahoo Suche Web Suche

  1. Vertragsprüfung Deines Arbeitsvertrags oder Anstellungsvertrags durch Recht 24/7. Überprüfung Deines Arbeitsvertrags vor Unterzeichnung? Unsere Anwälte beraten Dich.

    Anwaltserstberatung - 119,00 € - View more items
  2. volders.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Füge einfach deine Verträge hinzu und wir erinnern dich rechtzeitig an deine Kündigung. Deine alten Verträge kündigst du ganz einfach mit Volders! Über 2. Mio zufriedene Nutzer!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. März 2022 · Verträge mit einer Mindestlaufzeit von bis zu zwei Jahren bleiben auch künftig möglich. Allerdings gilt für alle Verträge, die seit 1. März 2022 geschlossen werden, nach Ablauf der Erstlaufzeit...

  2. 23. Jan. 2022 · Verbraucherschutz: neues Gesetz für Verträge mit Verbrauchern ab 01.10.2021 (Mindestlaufzeit, automatische Verlängerung, Kündigung, Textform) Ein neues Gesetz soll Verbraucher beim Abschluss...

  3. Die Antworten auf diese und andere Fragen bezüglich der gesetzlichen Kündigungsfrist finden Sie hier schnell und übersichtlich dargestellt. Die gesetzliche Kündigungsfrist schreibt vor, welche Fristen eine Vertragspartei einhalten muss, um einen Vertrag von ihrer Seite aus zu kündigen.

  4. 29. Sept. 2023 · Aktuell verlängern sich die meisten Verträge automatisch um bis zu ein Jahr – es sei denn, Sie kündigen rechtzeitig. Dabei können Vertragsbedingungen und Kündigungsmöglichkeiten sehr unterschiedlich sein.

  5. 22. Feb. 2022 · Denn für Verträge, die ab März 2022 abgeschlossen werden, gilt eine einmonatige Kündigungsfrist nach Ablauf der Erstlaufzeit. Es wird dadurch einfacher, aus dem Vertrag wieder herauszukommen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, wann die neue Regelung greift und was dabei zu beachten ist.

  6. 8. Sept. 2023 · Gesetzlicher Standard ist: Du kannst mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Kalendermonats kündigen. Durch den Arbeits­vertrag oder einen Tarifvertrag wird die Kündigungsfrist oft verlängert. Üblich sind drei Monate. So gehst Du vor. Bevor Du kündigst, solltest Du wissen, wie lange Du noch bei Deinem Arbeitgeber bleiben musst.

  7. Die Kündigungsfrist ist die Frist (der Tag), bis zu der der Vertrag (zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit) gekündigt werden kann. Als Form der Kündigung können sowohl die Schriftform als...