Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexis Lichine (* 1913 in Moskau; † 1. Juni 1989 bei Bordeaux) war ein US-amerikanischer Weinhändler und Sachbuchautor. Er bewirtschaftete die traditionsreichen Weingüter Château Prieuré-Lichine und Château Lascombes im Weinbaugebiet Médoc.

  2. Alexis André Serge Lichine (born 1960 in Margaux [1]) is a French winemaker and entrepreneur, best known as the creator of Whispering Angel rosé wine. He is the second child of Alexis Lichine and Gisèle Edenbourgh. He was educated at the Lycée Française in New York, and dropped out of Boston University. After his father's death ...

  3. Alexis Lichine (December 3, 1913 – June 1, 1989) was a Russian wine writer and entrepreneur. He played a key role in promoting varietal labelling of wine, was a masterful salesman of wine, had interests in two Bordeaux wineries, owning Château Prieuré-Lichine in Margaux and a share of Château Lascombes in the Médoc.

  4. 22. Juli 2019 · Der vermögende Bankier gelangt mit seiner Frau und dem vierjährigen Sohn Alexis über Sibirien nach Tokio, von da nach San Francisco und schließlich nach New York. Dort bleibt die Familie einige Jahre, ehe sie weiterzieht: nach Paris. Dieser Zweiklang der Zufluchtsorte USA und Frankreich sollte Alexis Lichines Leben prägen und ...

  5. 3. Juli 2018 · The Decanter interview: Sacha Lichine. Sacha Lichine at a glance. Born 1960 in Margaux as Alexis André Serge Lichine to parents Alexis Lichine and Gisèle Edenbourgh – their second child, after his sister Alexandra.

    • Jane Anson
  6. 25. Juli 2014 · Der in Bordeaux geborene Sohn der Weinlegende Alexis Lichine widmete sein Leben schon früh dem Wein. Als Schüler half er selbstverständlich auf dem elterlichen Weingut Chateau Prieuré Lichine mit, im Alter von 23 Jahren organisierte er Weinreisen in Frankreichs Luxus-Weingüter, arbeitete als Sommelier in Boston und vertrieb Wein ...

  7. Er war dreimal verheiratet, zuletzt mit der Schauspielerin Arlène Dahl. Alexis Lichine erlag am 1. Juni 1989 in dem Château, das heute seinen Namen trägt, den Folgen einer Krebserkrankung.