Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

  2. Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke unser großes Bücher-Sortiment für Unterhaltung & Literatur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Lieder von Pink Floyd ist eine Übersicht der Lieder der 1965 in Cambridge gegründeten und bis 2015 bestehenden britischen Rockband Pink Floyd. Mit ihrer Musik und der visuellen Gestaltung ihrer Platten und Bühnenauftritte schuf sie einen seinerzeit neuartigen Stil. Die Angaben über die Anzahl ihrer verkauften ...

  2. discographien.de bietet umfangreiche Discographien mit ausführlichen Tracklistings.

  3. Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der britischen Rockband Pink Floyd. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher mehr als 300 Millionen Tonträger verkauft, womit sie zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit zählt.

  4. Pink Floyd Complete Discography. All of Pink Floyd's original songs (topic channel videos) from their 15 studio albums, 2 compilation albums and a live album in cronological order:...

    • Geschichte
    • Stil
    • Musikalische Entwicklung
    • Diskografie
    • Panoramashows in Planetarien
    • Ehrungen
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Ausstellungen
    • Weblinks

    Vorgeschichte

    Die Wurzeln der Band gehen zurück auf die Schulzeit von Syd Barrett, Roger Waters und David Gilmour in Cambridge. Barrett und Waters besuchten das Hills Road Sixth Form College, Gilmour die Perse School in derselben Straße. Barrett und Gilmour trafen sich in den Mittagspausen zum Gitarrespielen und gaben vereinzelt Straßenkonzerte. Zu einer Bandgründung kam es allerdings noch nicht. 1963 ging Barrett nach London. Gilmour gründete die Band Joker’s Wildund zog ab 1966 mit einer weiteren Band re...

    Die Ära Syd Barrett: 1965 bis 1968

    1964 kam Roger Waters nach London und lernte bei seinem Architekturstudium an der Polytechnischen Hochschule den Schlagzeuger Nick Mason und den Pianisten und Organisten Richard „Rick“ Wright kennen. Sie gründeten die Coverband Sigma 6 und interpretierten aktuelle Blues- und Beatsongs. Mitglieder der sich zunächst als Rhythm-and-Blues-Band verstehenden Gruppe waren auch die Sängerin und spätere Ehefrau von Rick Wright, Juliette Gale, der Bassist Clive Metcalf und der Sänger Keith Noble. Sie ä...

    Ausprägung eines neuen Stils: 1968 bis 1972

    Auftritte der Gruppe, vor allem im Londoner UFO-Club, weckten auch das Interesse von Filmregisseuren. Die Band erhielt mehrere Aufträge zur Mitwirkung an Soundtracks, so bei Zabriskie Point und More. More erschien als Vinyl 1969 etwa zeitgleich mit Ummagumma, das als Doppelalbum eine Studioplatte, die je zu einem Viertel von jedem Bandmitglied stammt, und einen Live-Teil umfasst. Neben dem dort veröffentlichten Live-Programm wurde auch eine Konzeptshow namens The Man and The Journey interpret...

    Neuartiger Technikeinsatz

    Pink Floyd nutzten erstmals gezielt das Binson Echorec als Effektgerät, um damit u. a. die Bassläufe von One of These Days (auf Meddle) zu erzeugen. Auch analoges Sampling in Form von Tapeloops wurde von ihnen verwendet. Diese Technik hatten Pink Floyd 1970 beim Avantgarde-Künstler Ron Geesin entdeckt, der auch an ihrem Album Atom Heart Mother mitarbeitete. Insbesondere wurde die Technik auf The Dark Side of the Moon verwendet, unter anderem beim Registrierkassen-Loop des Songs Money und dem...

    Instrumental

    David Gilmour wurde in seinen Spielweisen sowohl vom Blues und vom Rock ’n’ Roll als auch von der Folkmusik beeinflusst. Typische Blues-Techniken wie Bendings und Slides ziehen sich durch mehrere berühmte Soli. Gilmour spielte meistens E-Gitarren der Modelle Fender Stratocaster und Fender Telecaster über Hiwatt-Verstärker mit WEM (4×15)- und Marshall (4×12)-Boxen, zudem kamen mehrere Effektpedale zum Einsatz. Darüber hinaus spielte er Lap-Steel-Slide-Gitarren, zu hören bei Breathe, The Great...

    Gesang

    Nach dem Ausscheiden von Syd Barrett als Frontmann wurde der Gesang in der Regel, teilweise auch innerhalb eines Stücks zwischen David Gilmour und Roger Waters aufgeteilt. Richard Wright übernahm zudem gelegentlich eine Zweitstimme. Nick Masons Stimme ist nur auf wenigen Stücken zu hören: In One of These Days sagt er den einzigen Satz des Stücks, „One of these days I’m going to cut you into little pieces“, während er in Corporal Clegg in der Strophe abwechselnd mit David Gilmour singt. Auf de...

    In der Beurteilung der verschiedenen Schaffensphasen der Band gehen die Meinungen stark auseinander. Nachfolgend wird eine grobe Periodisierung versucht.

    Studioalben grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar 1. Label zu „The Dark Side of the Moon“ 2. Frontcover zu „The Wall“

    Die Pink Floyd Panorama-Shows zu den Musikalben The Wall, Dark Side of the Moon und Wish You Were Here der britischen Rock-Gruppe Pink Floyd sind für Planetarien entwickelte Vorführungen in 360-Grad-Multimedia-Choreografie mit zusätzlichen Laser-Effekten und künstlichem Rauch aus Nebelmaschinen. Sie basieren auf den Liedern der Band und gelten als ...

    Im Jahr 2003 wurde der am 3. Dezember 1997 im Observatoire de Calern entdeckte Asteroid (19367) Pink Floydnach der Band benannt. Der Rolling Stone listete die Band 2011 auf Rang 51 der 100 größten Musiker aller Zeiten. Im Jahr 2017 wurde die erstmals wissenschaftlich beschriebene Art Synalpheus pinkfloydi aus der Familie der Knallkrebse nach Pink F...

    Mark Blake: Pink Floyd. Die definitive Biografie. Hannibal Verlag, Höfen 2016, ISBN 978-3-85445-605-6 (Originalausgabe: Pigs Might Fly – The Inside Story Of Pink Floyd).
    Alain Dister: Pink Floyd. Boehler, Stuttgart 1980, ISBN 3-9800448-0-7 (Originalausgabe: Le livre du Pink Floyd).
    François Ducray: Pink Floyd. EJL, Paris 2000, ISBN 2-290-30646-0.
    Vernon Fitch: The Pink Floyd Encyclopedia. Collector’s Guide Publ., New York 2005, ISBN 1-894959-24-8(mit CD).
    13. Mai bis 1. Oktober 2017: Pink Floyd: Their Mortal Remains. im Victoria and Albert Museum, London. Ausstellungskatalog: ISBN 978-1-85177-916-1.
    19. Januar 2018 bis 1. Juli 2018: Their Mortal Remainsim MACRO, Rom
    16. September 2018 bis 10. Februar 2019: Their Mortal Remains im Dortmunder U, Dortmund
    10. Mai 2019 bis 27. Oktober 2019: Their Mortal Remains im IFEMA, Madrid
  5. Pink Floyd - Dark Side Of The Moon. Marc-André Ranger. 7:27. Pink Floyd - Wish You Were Here (with lyrics) Zöe Tsoláki. 5:21. Pink Floyd - Pigs (Three different Ones) iiTzmiiqzChannel. 11:27.

  6. Erstelle dein kostenloses Deezer Konto und höre Pink Floyd: die Top-Hits, Playlists oder die gesamte Diskografie.