Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allein gegen das Gesetz (Originaltitel: Il vero e il falso) ist ein italienischer Kriminalfilm des Regisseurs Eriprando Visconti aus dem Jahr 1972. Handlung. Im 100 Kilometer von Rom entfernt gelegenen Ort Latina soll Luisa Santini die Geliebte ihres Mannes, Norma Zeitzler, ermordet haben.

  2. Allein gegen das Gesetz ist ein Film von Eriprando Visconti mit Maria Teresa Albani, Luigi Montini. Synopsis: Als sich in dem verschlafenen kleinen Ort Latina, 100 Kilometer von Rom...

    • (2)
    • Luigi Malerba
    • Eriprando Visconti
    • 1972
  3. Allein gegen das Gesetz ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1972 von Eriprando Visconti mit Terence Hill und Paola Pitagora. Komplette Handlung und Informationen zu Allein gegen das...

    • (43)
  4. Allein gegen das Gesetz: Regie: Eriprando Visconti Mit Terence Hill, Martin Balsam, Paola Pitagora, Adalberto Maria Merli Luisa Latin, betrayed by her husband, is imprisoned for the murder of her husband's mistress - who is still alive. When Luisa is released from prison, she kills her.

    • (240)
    • Terence Hill, Martin Balsam, Paola Pitagora
    • Eriprando Visconti
  5. 17. Mai 2020 · Als Luisa entlassen wird, muss sie feststellen, dass ihr Mann mit eben jener Geliebten zusammen lebt. Diesmal tötet Luisa die Rivalin wirklich und ihr wird erneut der Prozess gemacht. Anwalt Marco Manin (Terence Hill) kämpft in einem spektakulären Prozess für Gerechtigkeit, gegen die Willkür des Gerichts und für die Freiheit ...

  6. Giorgio Gaslini. Schnitt. Antonio Siciliano. Darsteller. Terence Hill (Manin) · Martin Balsam (Turrisi) · Paola Pitagora (Luisa) · Adalberto Maria Merli (Claudio) · Shirley Corrigan. Länge. 89 (DVD: 95) Minuten. Kinostart. - Fsk. ab 16; f.

  7. Redaktionskritik. Eine junge Lehrerin soll die Geliebte ihres Mannes getötet haben. Im Laufe des schlampig geführten Prozesses wird sie zu zehn Jahr en Haft verurteilt. Nach sieben Jahren entlässt man sie vorzeitig aus dem Gefängnis.