Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), eine seltene Nervenkrankheit, die zu Muskelschwäche und Lähmung führt. Die Bildergalerie zeigt seltene Erkrankungen, die mit ALS zusammenhängen können.

    • Sophie Matzik
    • Studentin Der Humanmedizin
  2. 4.1 Gewöhnliches Krankheitsbild und Verlauf. 4.2 Sonderformen. 5 Diagnose. 6 Behandlung. 6.1 Neuroprotektive Therapie. 6.2 Symptomatische Therapie. 6.2.1 Muskelkrämpfe (Crampi) 6.2.2 Schluckstörung. 6.2.3 Speichelfluss. 6.2.4 Sprechstörung und Kommunikation. 6.2.5 Pathologisches Lachen und Weinen. 6.2.6 Atmungsstörung.

  3. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine schwere neurologische Erkrankung, die zu Lähmungen oder Muskelanspannungen führt. Die Deutsche Hirnstiftung informiert über Diagnose, Behandlung und Versorgung von ALS-Patienten.

  4. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine ernste Erkrankung des motorischen Nervensystems, die zu Muskelschwund, -schwäche und Atemschwäche führt. Die DGM bietet Informationen, Selbsthilfe und Unterstützung für Betroffene und Umfeld an.

  5. 10. Aug. 2023 · Erfahren Sie mehr über die amyotrophe Lateralsklerose (ALS), eine unheilbare Nervenkrankheit, die zu Lähmungen und Tod führt. Lesen Sie, wie ALS entsteht, wie sie diagnostiziert und behandelt wird und welche Sonderformen es gibt.

  6. 17. Okt. 2022 · ALS ist eine Nervenerkrankung, die zu Muskelschwund und Lähmungen führt. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von ALS auf Onmeda.de.

  7. In Deutschland gibt es ca. 7.000 ALS-Patienten. Jedes Jahr wird die Erkrankung bei etwa 1.600 Menschen festgestellt. Das mittlere Erkrankungsalter beträgt 60 Jahre. Der Verlauf der ALS ist von Patient zu Patient sehr unterschiedlich. Die durchschnittliche Lebenserwartung von ALS-Patienten beträgt 3 bis 5 Jahre.